|
 |
News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 02/2010
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
| |
Geschrieben am 18.02.2010 von Mirko Kulpa
Mit der neuen bintec RT-Serie präsentiert Funkwerk Enterprise Communications (FEC) umfangreich ausgestattete und flexibel einsetzbare VoIP-Media-Gateways, die die Möglichkeiten IP-basierter Kommunikation gepaart mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit von ISDN voll ausschöpfen. Die bintec Media- und VPN-Gateways von FEC bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in virtualisierten Serverumgebungen sowie die Realisierung von VoIP Sprachanwendungen.
Speziell für den High Speed Internet Zugang entwickelt, können die neuen Media und VPN-Gateways der bintec RT-Serie zudem als Remote Access in kleinen bis mittleren Unternehmen oder Remote Offices eingesetzt werden und sind zur CeBIT 2010 verfügbar.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 18.02.2010 von Mirko Kulpa
SonicWALL, Anbieter von Sicherheitslösungen für Netzwerkinfrastrukturen, kündigt heute die Verfügbarkeit des Betriebssystems SonicOS 5.6 für die SonicWALL-Firewalls der Serien TZ, NSA und E-Class NSA an. Zu den Funktionen der neuen Version zählt unter anderem die leistungsstarke und patentierte Echtzeit-DPI-Technologie „Re-Assembly Free Deep Packet Inspection" (RFDPI) für verschlüsselte SSL-Netzwerkverbindungen. SonicOS 5.6 nutzt die Intelligenz des firmeneigenen GRID Networks mit seinen über vier Millionen Endpunkten. In das Produkt fließen auch die Erfahrungen und das Know-how des Security-Research-Teams von SonicWALL ein, um größtmögliche Sicherheit am Netzwerk-Gateway zu gewährleisten. Allen Anwendern, die die jüngste Generation der Firewalls einsetzen und einen gültigen Support-Vertrag haben, steht SonicOS 5.6 kostenfrei zur Verfügung.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 18.02.2010 von Mirko Kulpa
Mehr Schnittstellen, größerer Funktionsumfang: Der ARGUS 145 plus ist das Highlight am intec-Messestand. Mit dem Handheld-Tester können VDSL2, ADSL, SHDSL 2-, 4-, 6- und 8-Draht, Ethernet, Analog sowie ISDN S0/Uk0 und seit kurzem auch ISDN-S2M und E1 geprüft werden – wie gewohnt ohne Modulwechsel. Neben der Erweiterung der Schnittstellenkompatibilität wurde auch der Funktionsumfang erweitert: Neue sogenannte Kupfer-Tests (Cu-Tests) ermöglichen jetzt eine Spektrumanalyse zur physikalischen Leitungsqualifizierung. Möglich wird dies durch hochohmiges Aufschalten auf die Teilnehmeranschlussleitung.
Neben dem ARGUS 145 plus präsentiert die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbH aus Lüdenscheid auf der CeBIT 2010 weitere aktuelle Modelle der ARGUS-Serie. Zum Beispiel die im vergangenen Herbst eingeführten Tester ARGUS 142 und ARGUS 141. Der multifunktionale ARGUS 142 prüft VDSL2, ADSL, Ethernet, ISDN (S0/Uk0) und Analog sowie die physikalische Beschaffenheit der Teilnehmeranschlussleitung.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 16.02.2010 von Mirko Kulpa
Der USB-Fernanschluss von AVM ermöglicht die Nutzung von USB-Geräten an einer AVM FRITZ!Box über einen virtuellen USB-Port. Die Nutzung des USB-Fernanschlusses ist in folgenden Fällen zu empfehlen:
- Nutzung eines GDI-Druckers (Graphics Device Interface) an der FRITZ!Box, der typischerweise nur mit einem Betriebssystem verwendet werden kann, für das der Druckerhersteller Treibersoftware bereitstellt, z.B. auch zur Überwachung des Tintenfüllstands
- Nutzung aller Funktionen Ihres Multifunktionsdruckers, wie zum Beispiel Scannen und Faxen
- Nutzung spezieller Dateisysteme (zum Beispiel NTFS) auf einem angeschlossenen USB-Speicher
- Nutzung von anderen USB-Geräten wie z.B. Scanner (ausgenommen Echtzeitanwendungen, wie z.B. Sound-, TV- und Video-Adapter)
Das Programm ist ab sofort in einer 64-Bit Version für Windows 7, Vista und XP verfügbar.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 15.02.2010 von Mirko Kulpa
Die Intra2net AG hat das Intranator Update 5.2.3 veröffentlicht. Intranator ist eine Komplettlösung für den sicheren Internetzugang von KMUs. Mit dem Update wurden die folgenden Verbesserungen umgesetzt:
Spamfilter
- PSK-Modus unterstützt Gegenstellen, die ihre IP-Adresse als ID senden
- Mehr Konfigurationsfreiheit bei der Wahl der IDs im PSK-Modus
- Zertifikate von SmallCA jetzt kompatibel zu NCP-Clients
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 12.02.2010 von Mirko Kulpa
Intellinet Network Solutions, die
Netzwerkmarke der IC Intracom Vertriebs GmbH, bietet ab sofort mit dem
Portable Router 524803 eine neue, moderne 150N 3G Lösung für den Einsatz im
Wireless LAN. Die in dem Router gebotene Technologie verbindet dabei hohe
Netzwerkgeschwindigkeit mit dem Komfort der 3G Technik. Der Portable Router
ermöglicht es somit jedem Anwender, auch unterwegs problemlos in Verbindung
zu bleiben. Besonders interessant ist die Lösung daher für Geschäftsreisende
und Techniker. Mit dem integrierten Akku, dem beiliegenden
KFZ-Netzteiladapter sowie der mitgelieferten Tragetasche, setzt sich das
Produkt auch bezüglich der Ausstattung von Wettbewerbsangeboten zum Vorteil
des Anwenders ab. Abgerundet wird das Angebot durch eine einfache
Installation über die intuitiv verständliche Benutzeroberfläche im
Internetbrowser.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 12.02.2010 von Mirko Kulpa
Harmonie und Präzision finden sich in dem neuen Flagschiffprodukt Gigaset SL400 von Gigaset Communications perfekt vereint. Echtmetallrahmen und -tastatur verleihen dem bisher flachsten und kleinsten Gigaset Telefon eine ganz besonders hochwertige Anmutung. Viel Bedienkomfort und eine Ausstattung mit Farbdisplay, Freisprechen, Vibrationsalarm, ECO-DECT sowie Bluetooth- und Mini-USB-Schnittstelle lassen keine Wünsche offen. Das ebenso hochwertige wie funktionale Produktdesign, verbunden mit einem frischen Menü- und Soundkonzept überzeugte auch die iF-Kommission und das Chicago Ahtenaeum, die das Telefon mit einem „if designaward" beziehungsweise einem „Good Design Award" auszeichneten.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 10.02.2010 von Mirko Kulpa
Kerio Technologies, Hersteller von Internet-Messaging- und Firewall-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, stellt heute seinen neuen Groupware-Server Kerio Connect 7 vor. Die Software, bislang unter dem Namen Kerio MailServer bekannt, läutet den Einzug des Produkts in das Segment mittelgroßer und verteilter Installationen ein. So können Kunden mit dem neuen Groupware-Produkt jetzt bislang eigenständige Server zu einem einzigen verteilten Domänensystem zusammenschließen.
Die Vorteile einer verteilen E-Mail-Domäne kommen insbesondere Unternehmen und Organisationen zugute, die mehrere Niederlassungen an voneinander entfernten Orten unterhalten. Während Unternehmen bislang aus Performancegründen in diesem Fall oft einen separaten Messaging-Server pro Büro in einer entfernten Stadt oder pro Land installierten, büßten sie dabei die Vorteile eines einzelnen Kollaborationsservers ein.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 10.02.2010 von Mirko Kulpa
D-Link, Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, zielt konsequent auf den High-End Bereich und baut das Wireless Switch-Portfolio weiter aus. Der neue Gigabit PoE Switch DWS-4026 unterstützt eine Vielzahl von Enterprise Funktionen: So managt er beispielsweise zentral bis zu 64 Access Points (AP) und verwaltet zudem in einem Switch Cluster bis zu 256 APs. Darüber hinaus funkt das Gerät nach dem schnellen Standard 802.11n und setzt auf moderne Technologien wie Wireless Intrusion Detection (WIDS) oder AP zu AP Tunneling. Damit kann der DWS-4026 sowohl im Core Netzwerk als Wireless Controller mit dynamischem Routing als auch als Etagen Switch zum Anschluss von Clients und APs unter der Verwendung von Power over Ethernet (PoE) eingesetzt werden.
Genauso flexibel präsentiert sich der passende Unified Access Point DWL-8600AP – er lässt sich im Stand Alone Betrieb und innerhalb einer Wireless Switch Architektur nutzen.
Die skalierbare Wireless Lösung ist vor allem für mittlere bis große drahtlose (Campus-)Netzwerke ausgelegt und richtet sich an Unternehmen, die hohe Anforderungen an Sicherheit, zentrales Management und Roaming stellen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 10.02.2010 von Mirko Kulpa
Netgear gibt die Zusammenarbeit mit Ericsson, einem führenden Anbieter von UMTS Infrastrukturen, auf technologischer Ebene bekannt. Das erste Ergebnis der Kooperation ist der neue Netgear 3G Mobile Broadband Router MBRN3300E, der UMTS integriert und ab sofort verfügbar ist. Für die Entwicklung des Routers steuerte Ericsson seine Expertise im Bereich der UMTS Mobilfunktechnologie bei, während Netgear das Know-how hinsichtlich Routing, Firewalls, WLAN und IP Netzwerke lieferte.
Netgear präsentiert den neuen Router live auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona. Vom 15. bis zum 18. Februar 2010 können Messegäste Netgear im Ericsson Pavillon in Halle 6 besuchen.
Basierend auf der Ericsson UMTS Technologie bietet der MBRN3300E einen kostengünstigen Internetzugang für Heimanwender und Unternehmen. Das Gerät ist eine ideale Alternative in Umgebungen, die nicht verkabelt sind, die keinen DSL-Zugang haben, oder um es mobil auf Reisen einzusetzen. Mobile Netzwerkverbindungen für Router werden als Alternative bzw. als Backup zu Kabelverbindungen immer beliebter.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 10.02.2010 von Mirko Kulpa
SMC Networks, Anbieter von Netzwerktechnologien und Connectivity-Produkten, bietet ab sofort den neuen TigerSwitch 10/100/1000 (SMC8126PL2-F) an. Der neue Layer-2-Switch ist mit 26 Ports ausgestattet und bietet zudem Power over Ethernet (PoE) auf allen 24 10/100/1000 RJ45 Ports. Damit können Unternehmen auch ihre IP-Telefone oder Überwachungskameras mit Strom versorgen ohne zusätzliche Leitungen installieren zu müssen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 09.02.2010 von Mirko Kulpa
Mit der neuen bintec R-Serie stellt Funkwerk Enterprise Communications (FEC) seine professionellen VPN-Gateways vor, die sich besonders für ein breites Einsatzspektrum in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie in Unternehmenszentralen auszeichnen.
Im 19 Zoll Metallgehäuse mit integriertem, energieeffizientem Schaltnetzteil gewährleisten die fünf Modelle der bintec R-Serie eine langfristige Zuverlässigkeit in unternehmenskritischen Anwendungen. Die neue bintec R-Serie wird zur CeBIT 2010 verfügbar sein.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 04.02.2010 von Mirko Kulpa
Die NCP engineering GmbH gibt die Freigabe
der Enterprise Version 9.2 des NCP Secure Enterprise Clients für
Windows 7/Vista/XP in 32-/64 Bit-Architektur bekannt. Die VPNSoftware,
die sich auch optisch von der Vorgängerversion unterscheidet,
bietet zusätzliche Leistungsmerkmale für einen einfachen und
universellen Zugriff auf das Firmennetz: NCP VPN Path Finder
Technologie, SMS-Center, Microsoft CSP-Unterstützung, die Optimierung
für 64 Bit und Unterstützung neuester Treiber sowie WLAN-Roaming.
Als „Single Point of Administration" bietet das NCP Secure Enterprise
Management – in Zusammenspiel mit der VPN Client Suite - alle
Funktionalitäten und Automatismen für Rollout, Inbetriebnahme und den
wirtschaftlichen Betrieb eines ganzheitlichen Virtual Private Network.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 04.02.2010 von Mirko Kulpa
Der international agierende Netzwerksicherheitsspezialist WatchGuard
Technologies bietet ein Upgrade seines Betriebssystems Fireware XTM. Die
neue Version beinhaltet eine Reihe von zusätzlichen Sicherheitseinstellungen
und verbesserten Management-Funktionen. Durch die Aktualisierung
haben die Anwender die Möglichkeit, verschiedenste Instant Messaging (IM)-
Dienste zu blocken. "WatchGuard entwickelt seine Sicherheitsapplikationen
laufend weiter, um Unternehmensnetzwerke, -applikationen und -daten zuverlässig
zu schützen,” erklärt Michael Haas, Regional Sales Manager von
WatchGuard Technologies. "Die neueste Version von Fireware XTM bietet
noch umfassendere Kontrolle über nichtautorisierte Instant Messaging-
Applikationen und darüber hinaus ausgezeichnete Log- und Reporting-
Funktionen für die strengen Anforderungen von Audits und im Hinblick auf
Compliance-Vorschriften.”
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 03.02.2010 von Mirko Kulpa
Die Wortmann AG und die Securepoint GmbH präsentieren bundesweit
auf der CeBIT 2010 und im Februar das neue TERRA VPN-Gateway Black Dwarf in der Version 10 auf der
TERRA Roadshow 2010. Das TERRA VPN-Gateway Version 10 ist das Einstiegsmodell der hochintegrierten Securepoint VPN- und UTM-Netzkomponenten für die sichere Standortvernetzung und die komplette Unternehmensabsicherung.
Ohne Zusatzkosten stehen beliebig viele VPN-Kanäle auf IPSec-, OpenVPN (SSL)- und L2TP/PPTP-Basis mit
IKEv1- und IKEv2-Unterstützung schon bei Auslieferung zur Verfügung und müssen nicht zusätzlich geordert werden.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 03.02.2010 von Mirko Kulpa
Funkwerk Enterprise Communications (FEC) stellt mit seiner neuen bintec RS-Serie flexible IP Access Router mit umfangreicher Ausstattung für den professionellen Netzwerkzugang vor. Durch die Vielzahl unterschiedlicher Anschlusstechnologien setzt die bintec RS-Serie neue Maßstäbe bei der Flexibilität von Access Routern.
Die zur CeBIT 2010 verfügbaren bintec IP Access Router zeichnen sich durch eine herausragende Performance aus und sind für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Außenstellen und Home Offices prädestiniert.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 03.02.2010 von Mirko Kulpa
Funkwerk Dabendorf, Experte in der Entwicklung und Herstellung von Kommunikationslösungen in Fahrzeugen, erweitert mit dem Home Compenser sein Produktportfolio um eine Lösung für den schnellen Internetzugang zuhause oder im Betrieb. Der Home Compenser eignet sich besonders für Regionen, in denen breitbandiges Internet über Mobilfunk via UMTS als Alternative zu DSL genutzt wird. Ab sofort wird der Home Compenser in zwei Varianten angeboten: zum einen als Plug & Play Lösung sowie zum Festeinbau in Verbindung mit einer Richtantenne. Gerade für spezialisierte Händler mit Gewerbe- und Privatkunden vor Ort ist er somit ein neues, attraktives Produkt. Der Mobilfunkverstärker basiert auf der Dabendorfer Expertise in der Compenser Technologie für die Automobilindustrie. In der speziell für Mobilfunkanwendungen im Fahrzeug entwickelten Verstärkertechnik ist das Brandenburger Unternehmen weltweit führend und Erstzulieferer für Audi und Mercedes Benz.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 02.02.2010 von Mirko Kulpa
Intellinet Network Solutions, die
Netzwerkmarke von IC Intracom, bietet ab sofort eine neue Produktlinie von
Netzwerkkameras mit zahlreichen neuen Funktionen und verbesserten
Eigenschaften. Insgesamt handelt es sich um dreizehn neue Modelle für die
professionelle Videoüberwachung. Die Kameratechnologien unterteilen sich in
drei Kategorien: So können Kuppelkameras unter Decken und an Wänden
angebracht werden. Standard-Netzwerküberwachungskameras hingegen zeichnen
sich durch ihre kompakte Bauart aus.
In nach der Norm IP 66 wassergeschützten Gehäusen können sie zudem auch im Außenbereich platziert
werden. Sie sind dabei jeweils als Standardkamera, WLAN-, IR-Version oder in
einer Kombination davon verfügbar. Eine besondere Stellung unter den
Netzwerküberwachungskameras nimmt das Modell NBC30-IR ein. Es kommt direkt
in einem Außengehäuse (IP 67) inklusive IR mit bis zu 35 Metern Reichweite.
Bei der dritten Technologie handelt es sich um reine Videoserver. Diese
dienen der Einbindung alter, analoger CCTV (Closed Circuit
Television)-Kameras in ein IP Netzwerk und bieten somit einen guten
Investitionsschutz für bereits vorhandene Umgebungen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 02.02.2010 von Mirko Kulpa
Allied Telesis stellt verbesserte Versionen der
fortschrittlichen Switches der Familie AT-FS7XXX vor. Die
umweltfreundlichen, unmanaged Switches ersetzen die bestehenden Produkte mit
gleichem Namen und bieten eine um bis zu 56% höhere Leistungseffizienz.
Die Switches AT-FS705L, AT-FS708, AT-FS716L, AT-FS724L und AT-FS708POE v2
nutzen eine Minimierungs- und Messtechnologie, um sicherzustellen, dass bei
kurzen Kabellängen nur eine minimale Treiberleistung eingestellt wird.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 02.02.2010 von Mirko Kulpa
Mit dem neuen MileGate 2011 von KEYMILE können Netzbetreiber einen Glasfaseranschluss in einzelne Mehrfamilienhäuser verlegen und damit Sprach-, Daten- und Fernsehdienste mit mehr als 100 Mbit/s pro Teilnehmer anbieten. Der Micro-DSLAM terminiert die Glasfaser im Gebäude und schließt via VDSL2 die Teilnehmer über die bestehende hausinterne Verteilung an.
KEYMILE, einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, hat seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate um eine Fibre-to-the-Building (FTTB)-Lösung erweitert. MileGate 2011 ermöglicht die Anbindung von Teilnehmern in Mehrfamilienhäusern an das Glasfasernetz. Über eine einzige Glasfaser, die bis in den Keller eines Gebäudes reicht, können Netzbetreiber eine große Vielfalt von Diensten anbieten. MileGate 2011 stellt acht VDSL2-Schnittstellen bereit, um einzelne Teilnehmer über die bestehende hausinterne Telefon-Verkabelung mit sehr hoher Bandbreite an das Internet anzuschließen. Die FTTB-Lösung MileGate 2011 lässt sich als Einzelsystem oder zusammen mit anderen Komponenten der MileGate-Plattform einsetzen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 01.02.2010 von Mirko Kulpa
Extreme Networks, Anbieter von Netzwerkinfrastrukturlösungen auf Basis von Ethernet, stellt zahlreiche neue Ethernet-Switching-Lösungen für Rechenzentren und Unternehmen vor. Die neuen stapelbaren Edge-Switches der Serie Summit X480 sowie neue BlackDiamond-8900-XL-Module für den skalierbaren Netzwerk-Core eignen sich besonders für den Einsatz in Next-Generation-Datacentern sowie in virtualisierten Umgebungen in den Bereichen Hosting und Cloud-Computing.
Für den Netzwerk-Core stellt Extreme Networks heute zwei neue BlackDiamond-8900-XL-Module mit 48 Gigabit-Ethernet-Ports sowie ein XL-Modul mit acht 10-Gigabit-Ethernet-Ports vor. Die Tabellen für MAC- und IP-Adressen der Module können jeweils 512.000 Einträge aufnehmen. Zudem verfügen die XL-Module über eine Switching-Kapazität von bis zu 128 Gigabit pro Sekunde pro Line-Card. Durch die hohe Portdichte und ihre effiziente Bauweise ermöglichen es die Module auch den größten Rechenzentren, die Schichten in ihrem Netzwerk zu reduzieren und gleichzeitig immer mehr virtuelle Maschinen zu unterstützen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
 |
Aktuelle Artikel
|
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows
Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst
einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.
JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken
gemessen werden.
JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf.
Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen
zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.
Alle Artikel...
|
|
Neue Tutorials
|
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen.
Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards
anschaulich visualisiert werden.
VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec.
AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung.
Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.
Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address
Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und
deren Konfiguration.
Alle Tutorials...
|
|
Neue Testberichte
|
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.
ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver.
Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.
Alle Testberichte...
|
|
|