|
 |
News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 11/2009
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
| |
Geschrieben am 24.11.2009 von Mirko Kulpa
Netzwerkspezialist Netgear hat die Markteinführung seines neuen ProSafe 802.11n Dualband Wireless Access Point WNDAP350 bekannt gegeben. Die funktionsreiche, drahtlose Dualband-Lösung bietet Klein- und mittelständischen Unternehmen hohe Geschwindigkeit und optimale Netzabdeckung auf Basis der Wireless-N Technologie. Der ProSafe WNDAP350 ermöglicht Business-Kunden die Implementierung eines vollständig mobilen Arbeitsplatzes, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Leistung, die für Bandbreiten-intensive Anwendungen wie beispielsweise Voice over IP (VoIP), Videokonferenzen und Cloud-basiertes Arbeiten benötigt werden. Der WNDAP350 unterstützt zudem bestehende 802.11a, 802.11b sowie 802.11g Geräte. Der Wireless Access Point ist ab sofort für 367 Euro, inklusive Mehrwertsteuer verfügbar.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 17.11.2009 von Mirko Kulpa
Der deutsche UTM-Hersteller Securepoint entwickelt einen neuen, kostenlosen
openVPN-Client als Open Source-Projekt. Der VPN-Client ist derzeit in einer Beta-Version für Windows erhältlich,
wird jedoch in Kürze ebenfalls für Linux bereitgestellt. Die Linux-Version wird für Debian und RPM-Pakete zur
Verfügung stehen. Das openVPN Open Source-Projekt steht unter der GNU Public Licence (GPL). Binäre Dateien
und Source-Codes stehen unter der bekannten Open Source-Plattform Sourceforge (http://sourceforge.net) oder
direkt bei Securepoint zum Download bereit.
Der Securepoint openVPN-Client ist ebenfalls mit openVPN-Servern
und -Gateways von Fremdherstellern kompatibel und erleichtert die VPN-Konfiguration erheblich.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 10.11.2009 von Mirko Kulpa
Netzwerkspezialist Netgear präsentiert eine neue Switching-Kategorie, die speziell für wachsende Netzwerkanforderungen von Unternehmen entwickelt wurde. Die neue ProSafe Plus Switch Produktfamilie bietet technisch unerfahrenen Anwendern neue Funktionen für Konfiguration und Überwachung ihres Netzwerkes. Kleine und mittelständische Firmen profitieren beim Aufbau eines kostengünstigen Unternehmensnetzes somit von Funktionen, die in der Regel Großunternehmen vorbehalten sind.
Die neue Switch Serie umfasst zwei Fast Ethernet Switches - den 16-Port Desktop Switch FS116E und den 24-Port Rackmount Switch JFS524E sowie ein Gigabit Ethernet Modell - den 5-Port Desktop Switch GS105E. Zum Funktionsumfang der leistungsstarken Plus Switches zählen Netzwerk-Monitoring, Kabeltests, Priorisierung des Datenverkehrs, Netzwerk-Segmentierung für die bessere Fehlerbehebung, Sicherheit sowie die Bereitstellung von Ressourcen. Daneben unterstützen die neuen und lüfterlosen Switches auch energieeffiziente Funktionen, um den Energiebedarf zu senken, Kosten einzusparen und die Umwelt zu schützen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 02.11.2009 von Mirko Kulpa
Mit der Spezialantenne AirLancer Extender I-360-3G ergänzt Netzwerkspezialist LANCOM Systems sein professionelles UMTS Router-Portfolio. Die Indoor-Antenne unterstützt mit GPRS/EDGE und UMTS/HSPA alle relevanten Bänder. Durch die zusätzlichen Empfangsmöglichkeiten kann der UMTS-Router LANCOM 1751 UMTS nun auch in Räumen mit unzureichendem Funksignal (Stahlschrank, Keller, bei temporär begrenzten Installationen) genutzt werden.
Seit der flächendeckenden Verfügbarkeit von EDGE und der Einführung des schnellen UMTS-Standards HSPA setzen sich UMTS-Router zunehmend als Internet-Backup oder primäre Internet-Zugangslösung im professionellen Bereich durch. Das Problem vielerorts: das Funksignal innerhalb von Räumen und Gebäuden ist nicht stark genug.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
 |
Aktuelle Artikel
|
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows
Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst
einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.
JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken
gemessen werden.
JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf.
Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen
zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.
Alle Artikel...
|
|
Neue Tutorials
|
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen.
Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards
anschaulich visualisiert werden.
VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec.
AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung.
Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.
Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address
Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und
deren Konfiguration.
Alle Tutorials...
|
|
Neue Testberichte
|
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.
ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver.
Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.
Alle Testberichte...
|
|
|