Netzwerkanalyse, Fehlersuche, Testberichte
Home / News
Netzwerkanalyse
Grundlagen
Verkabelung
Erste Schritte
Baselining
Let's sniff
Tools
Auswerten/Filtern
Typische Probleme 1
Typische Probleme 2
Sicherheit
Bücher
Tutorials
Cacti
DSL einrichten
DynDNS einrichten
m0n0wall | pfSense
Nmap
VirtualBox
Wireshark
FAQ
Know How
Testberichte
Hardware-DB
Netzwerklexikon
Links / Service
Suche
Kontakt
Impressum
Feedback
Sitemap
News

tMO-Lösung zum Einblasen vorkonfektionier Duplex-Kabel in Rohrsysteme

tMO-Lösung zum Einblasen vorkonfektionier Duplex-Kabel in Rohrsysteme

Geschrieben am 27.05.2010 von Mirko Kulpa

Abgelegt unter: Infrastruktur

Mit der neuen Einblasanwendung tMO (tde Modular Optical Connector) stellt die tde - trans data elektronik GmbH, Hersteller, Distributor und Systemanbieter von Netzwerktechnik, eine patentierte Lichtwellenleiter-Lösung für den Einsatz in Kabeleinblassystemen vor. Da das Steckergehäuse erst nach dem Einblasen der Kabel angebracht wird, ist mit tMO auch der Einsatz von Duplex-Steckverbindern im vorkonfektionierten System möglich. Besonders für Fiber-to-the-Home-Anwendungen bietet sich das neue Verfahren an, da Installationsarbeiten ohne Zugang zur Home-Seite stattfinden können und zeitaufwendige Konfektions- oder Spleißarbeiten entfallen.

Traditionell werden Glasfaserkabel in Gebäuden verlegt, indem sie von einem Installateur mit Hilfe von Einziehhilfen an ihren Bestimmungsort gezogen werden. Wenn die Kabel bereits mit Steckergehäusen versehen sind, gibt die Steckergröße einen gewissen Mindestdurchmesser der Rohre vor. Der Installateur hält sich während des Verkabelungsprozesses im Gebäude auf. Auch bei Einblassystemen findet das Einblasen der Kabel in Microducts von der Gebäude-Seite aus statt. In der Regel werden erst vor Ort im Gebäude die Steckverbinder angespleißt oder konfektioniert. Bisher war das Einblasen vorkonfektionierter Kabel in enge Rohrsysteme aufgrund der Größe der Duplex-Steckverbinder nicht möglich.

Einen neuen Ansatz bietet trans data elektronik mit dem tMO-Einblasstecker: Die zu verlegenden Kabel sind vorkonfektioniert, aber noch nicht mit Steckgehäusen versehen. Die Kabel werden von zentraler Stelle eingeblasen und gelangen so zum Kundenanschluss. Dort erst wird das Steckergehäuse durch einfaches Aufrasten auf dem Kabel angebracht und ist einsatzbereit.

Premiere: Duplex-Stecker in Rohrsystemen

Einzigartig am tMO-Einblasstecker ist, dass sowohl Stecker in Simplex-Ausführung als auch die LC-Duplex Varianten installierbar sind und auch für sehr große Distanzen - erfolgreich getestet bis 800 Meter - eingesetzt werden können. Die tMO-Stecker sind 100% LC kompatibel und auch in einer APC-Ausführung mit schräg zugeschliffenen Faserenden erhältlich. Ein sehr schlanker Miniatur-Aufteiler splittet das Kabel der Duplex-Variante in zwei separate Kabel, welche an den Enden vorkonfektionierte Steckerkomponenten aufweisen. Der Innendurchmesser der zu verwendenen Rohre beträgt für die Duplex-Ausführung gerade mal 4mm, für Simplex sogar nur 3mm. Die so vorkonfektionierten Glasfaserkabel können damit problemlos in gängige Micro Rohre eingeblasen werden. Selbst enge Biegeradien von nur 35mm stellen für die Duplex-Lösung kein Hindernis dar. Obwohl tMO speziell für den Einsatz im Draka JetNet Kabeleinblassystem entwickelt wurde, ist er auch in Kombination mit anderen gängigen Einblassystemen verwendbar.

"In Fiber-to-the-Home-Umgebungen bietet der tMO-Stecker enorme Vorteile: Er ermöglicht das Einblasen und Installieren komplett vorkonfektionierter Kabel vom Verteiler aus, zeit- und kostenintensives Spleißen der Kabel auf der Home-Seite entfällt komplett. Da der Zugang zu Privatwohnungen nicht mehr erforderlich ist, sind auch langwierige Terminabsprachen mit der Anwender-Seite überflüssig.", so André Engel, Geschäftsführer der tde - trans data elektronik GmbH.

 

Im Firmenprofil finden Sie alle Meldungen von trans data elektronik GmbH

 

Kommentieren Sie diese Meldung

Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Beitrag. Zur Vermeidung von Kommentar-Spam tragen Sie bitte im Feld Captcha das Wort Spamschutz ein. Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
Email-Adresse
Homepage
Captcha *
Kommentar *

 

Suchbegriffe: Glasfaser, Fiber Optic, LWL, Kabel einblasen, Leerrohr

Aktuelle Artikel
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows

Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.

JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken gemessen werden. JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf. Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.

Alle Artikel...
Neue Tutorials
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen. Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards anschaulich visualisiert werden.

VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec. AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung. Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.

Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und deren Konfiguration.

Alle Tutorials...
Neue Testberichte
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.

ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver. Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.

Alle Testberichte...

 

 
© 2004-2023, network lab - we make your net work - Netzwerkforum
aktualisiert am 25.01.2023