News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 11/2005
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
|
|
Geschrieben am 25.11.2005 von Mirko Kulpa

Von LevelOne kommt der 54Mbps Wireless Access Point WAP-0006. Das Angebot richtet sich an Privatanwender und kleinere Firmen. Der WAP-0006 unterstützt die WLAN-Standards IEEE 802.11g und b. Die Sendeleistung beträgt 18 dBm. Die WLAN-Antenne ist über einen RP-SMA-Stecker mit dem Gerät verbunden und kann ausgetauscht werden.
Für die Verschlüsselung der Funkverbindung unterstützt der WAP-0006 die Verfahren WEP(64/128 Bit) und WPA (802.1x, TKIP).
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 24.11.2005 von Mirko Kulpa

Network Instruments hat die Version 11 des Observers mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet. Der VoIP Expert ist für die Überwachung, Analyse und Fehlersuche von VoIP-Daten zuständig.
Er ermöglicht Übersichten über Gespräche und eine Qualitätsbeurteilung. Detaillierte Informationen mit Details wie Addressen, Anzahl von Paketen, Bytes, verlorenen Paketen, Anfangszeit, Aufbauzeit, Gesamtzeit, momentaner Jitter, maximaler Jitter, MOS, R-Faktor, QoS für jedes Gespräch, Anzahl von Paketen, die nicht folgerichtig ankommen (Reordering), eine detaillierte Analyse für Paketverlust und Verzögerung sowie Gap Density und Average Gap Duration ermöglichen eine schnelle Fehleranalyse.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 22.11.2005 von Mirko Kulpa

LevelOne hat mit den Produkten FSW-2215 und FSW-2218 zwei kleine Ethernet-Switches vorgestellt. Der FSW-2215 verfügt über fünf 10/100 Ports, bei FSW-2218 sind es acht. Bei beiden Geräten ist das Netzteil im Gehäuse integriert.
FSW-2215 und FSW-2218 arbeiten mit Wire-Speed und non blocking. Die Switches nutzen Store-and-Forward-Switching.
Der Speicher der Geräte bietet Platz für 1000 MAC-Adressen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 22.11.2005 von Mirko Kulpa
3Com hat sein neues Intrusion Prevention System (IPS) TippingPoint X505 vorgestellt. Das TippingPoint X505 vereint Firewall-, VPN-, Bandbreitenmanagement- und Web Content Filtering-Funktionalität in einer Appliance.
Das IPS kann die Datenpakete komplett analysieren um schädlichen Datenverkehr zu blockieren, unwichtigen Datenverkehr zu kontrollieren und geschäftskritischen Datenverkehr ungeachtet des überprüften Datenverkehrstyps (Sprache, Daten oder Video) zu priorisieren.
Der VPN-Durchsatz der X505 liegt bei 50 MBit/s. 128.000 gleichzeitige Sessions können verwaltet werden. Das IPS verfügt über vier 10/100 Ports für die Netzanbindung. Ein seperater 10/100 Port steht für Verwaltung und Konfiguartion der X505 zur Verfügung.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 19.11.2005 von Mirko Kulpa

Das USR809600 von USRobotics ist ein USB-Telefon für die Nutzung von Skype. Syke-Out kann mit dem USR809600 natürlich auch genutzt werden. Das LCD zeigt die Caller-ID und weitere Statusinformationen an.
Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über den USB-Anschluss.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 19.11.2005 von Mirko Kulpa

Zyxel hat einen neuen Managed Layer 2 Switch vorgestellt. Der ES-2108 verfügt über 8 Fast Ethernet Ports. Der ES-2108-G verfügt zusätzlich über einen Gigabit-Uplink. Der Uplink kann wahlweise mit 1000Base-T oder einem SPF-GBIC genutzt werden.
Die Bandbreite pro Port kann über das CLI in Schritten von 64 kBit/s eingestellt werden. DSCP und IGMP Snoopig unterstützen ES-2108 und ES-2108-G ebenfalls.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 19.11.2005 von Mirko Kulpa

Die FCS-3000 von LevelOne ist eine Dome IP Day/Night Kamera. Für die Bildaufnahme verfügt die Kamera über einen 1/3 Zoll CCD und ein 4fach Digitalzoom. Die Auflösung beträgt 704 mal 480 Pixel. Die Videodaten können mit MJPEG und MPEG4 komprimiert werden.
Die IR-LEDs ermöglichen Aufnahmen bei Dunkelheit. LevelOne gibt die Reichweite der Infrarot-LEDs mit 10 Metern an. Die FCS-3000 unterstützt UPnP und DDNS. Die Netzwerkverbindung wird über einen Fastethernet-Port hergestellt.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 19.11.2005 von Mirko Kulpa
AVM hat die Version 23.03.91 der Firmware für die FRITZ!Box Fon 5010 veröffentlicht.
Mit der neuen Software behebt AVM Stabilitätsprobleme bei zusätzlichen eingehenden Anrufen. Zusätzlich unterstützt die FRITZ!Box Fon 5010 jetzt alle Leistungsmerkmale am analogen Anschluss.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 19.11.2005 von Mirko Kulpa

Die Firma GENIUS aus China hat mit dem GD-L01 ein neues lüfterloses Gehäuse für Wohnzimmer-PCs vorgestellt. Der GD-L01 eignet sich für den Aufbau von Media Centern mit VIA oder Pentium Mobile CPUs.
Der GD-L01 wird vollständig passiv gekühlt. Heat-Pipes führen die Verlustwärme ab. Auf nervende Lüfter wurde verzichtet. Das Gehäuse im HiFi-Design ist 370 mm x 308 mm x 52,8 mm groß. Für das massive Gehäuse verwendet GENIUS Stahl und Aluminium. Daraus ergibt sich ein Gewicht von 3,8 kg.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 19.11.2005 von Mirko Kulpa
Mark Spencer und Kevin P. Fleming von Digium haben die Version 1.2 der freien Telefonanlage Asterisk veröffentlicht. Die 1.2 der Open Source PBX enthält über 3000 Verbesserungen und hunderte neuer Features.
Die Entwickler haben die Voicemail-Fähigkeiten von Asterisk verbessert. Die Datenbankanbindung wurde ebenfalls überarbeitet. Asterisk unterstützt jetz DUNDi.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 17.11.2005 von Mirko Kulpa

Der Netgear XE104 ist ein Powerline-Adapter mit einem 4-Port Ethernet Switch. Der XE104 arbeitet mit einer Datenrate von 85 MBit/s brutto. Die LAN-Ports unterstützen 10 und 100 MBit/s und verfügen über Autosensing.
Der XE104 ist kompatibel zum Standard HomePlug 1.0. Eine LED am Adapter signalisiert den bestehenden Powerline-Link.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 15.11.2005 von Mirko Kulpa

Linksys hat eine neue Version der WLAN-Karte WPC54GX bei der FCC zur Freigabe eingereicht. Die WPC54GX4 arbeitet mit SRX400. Die Karte basiert auf dem True-MiMo-Chip von Airgo.
Dazu passend wird vermutlich der Router Linksys WRT54GX4 auf den Markt kommen. Der WLAN-Router WRT54GX4 arbeitet ebenfalls mit der SRX400-Technologie.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 13.11.2005 von Mirko Kulpa

Dan Santillan aus Saudi Arabien berichtet in seinem Blog über den Selbstbau eine wetterfesten Gehäuses für seinen WLAN-AP. Zusätzlich zum Linksys WRT54G findet in dem Gehäuse eine WLAN-Verstärker von Hopper Platz. Der Wi-lan HP45-24 hat eine Ausgangsleistung von 500 mW.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 12.11.2005 von Mirko Kulpa

Der P-320W von Zyxel ist ein Wireless Router für den SOHO-Bereich. Durch die Einfache Einrichtung und Konfiguration (OTIST - One-Touch Intelligent Security Technology), ist der P-320W besonders für Heimanwender geeignet. SPI-Firewall und DoS-Protection halten ungebeten Besuch fern.
Der P-320W unterstütz WLAN nach IEEE 802.11g/b. Die Datenübertragung kann mit WEP oder WPA gesichert werden.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 12.11.2005 von Mirko Kulpa
Mit dem PL-100 steigt nun auch Zyxel in das Powerline-Geschäft ein. Der PL-100 erlaubt die Erweiterung des Netzwerkes über das vorhandene Stromnetz. Der Powerline-Adapter arbeitet mit einer Bruttodatenrate von 85 MBit/s. Er ist kompatibel mit HomePlug 1.0.
Die Daten werden mit 56-Bit DES verschlüsselt.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 12.11.2005 von Mirko Kulpa

Das neue RAZR V3i von Motorola wird Apples iTunes unterstützen. Zur Wiedergabe bekommt das RAZR Stereo-Kopfhörer für den Mini-USB-Anschluss.
Das Handy verfügt über 512 MB Speicher. Vermutlich wird das RAZR V3i aber auf 100 Titel beschränkt. Apple möchte ja weiterhin iPods unter das Volk bringen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 09.11.2005 von Mirko Kulpa
Auf den Seiten des Office of Engineering and Technology (OET) ist ein neuer Router von Linksys aufgetaucht. Der WRTH54GS ist ein WLAN-Router. Der neue Router unterstützt WPA, WPA2, RADIUS und WEP.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 08.11.2005 von Mirko Kulpa

Netgear stellt drei neue Produkte mit seiner RangeMax 240 Technologie vor. Damit erhöht Netgear die Bandbreite im WLAN auf 240 MBit/s brutto. Die Technik basiert auf MIMO und nutzt die True-MIMO-Chips von Airgo.
Der WLAN-Router WPNT834, der Notebook-Adapter WPNT511 und der USB-Adapter WPNT121 werden die ersten Geräte mit RangeMax 240 sein. Die Performance soll laut Netgear etwa 50 Prozent über der von IEEE 802.11g liegen.
Die Geräte unterstützen WEP (Wired Equivalent Privacy), WPAPSK und WPA2-PSK (Wi-Fi Protected Access - Pre-Shared Key).
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 07.11.2005 von Mirko Kulpa
Allnet hat seinen neuen NAS-Server ALL6500 vorgstellt. Der ALL6500 bietet Platz für zwei 3,5"-SATA-Festplatten. Es werden Festplatten bis zu 400 GB unterstützt. Die Platten lassen sich als JBOD, RAID 0 oder RAID 1 betreiben. Via USB lassen sich weitere Massenspeicher an den NAS-Server anschließen.
Für die Netzwerkverbindung stehen zwei Gigabit-LAN-Interface zur Verfügung. Der ALL6500 unterstützt die Protokolle SMB/CIFS und FTP.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 07.11.2005 von Mirko Kulpa

Das WIP330 von Linksys ist ein Wireless-G IP Phone. Das Telefon unterstützt die WLAN-Standards IEEE 802.11g und b. Die Sendeleistung des WIP330 beträgt 12 dBm. Für die Verschlüsselung bietet das Telefon WEP und WPA-PSK an.
Für VoIP verfügt das WIP330 über SIP V2 und SDP. Als Codecs stehen G.711 und G.729 a/b zur Auswahl. Für die Sprachqualität sorgen Acoustic Echo Cancellation, ein Jitter Buffer, Comfort Noise Generation und Packet Loss Concealment.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 02.11.2005 von Mirko Kulpa
Netgear hat mit dem DG834PN einen neuen Wireless Router vorgstellt. Der Router unterstützt die Techniken RangeMax und ADSL2+. Der DG834PN ist ab sofort im Handel verfügbar.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|