News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 07/2005
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
|
|
Geschrieben am 13.07.2005 von Mirko Kulpa

Der neue Web Smart Switch FSW-2470 des Herstellers LevelOne bietet 24 Kupferport mit 10/100 Mbps. Alle Ports unterstützen N-way Auto-Negotiation. Für den Uplink verfügt der Switch über einen 100FX Slot. Dieser kann mit dem Module MDU-2470FXC SC Mulitmode oder MDU-2470F30 SC Singlemode bestückt werden. Mit Multimode-Fasern können bis zu 2 Kilometern überbrückt werden. Das Singlemode-Module überbrückt Entfernungen bis zu 30 Kilometer.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 13.07.2005 von Mirko Kulpa
Linksys hat einen neuen Wireless USB-Adapter angekündigt. Der WUSB54AGP ist ein kleiner USB-Stick für Funknetze nach IEEE 802.11a/b/g. Die maximale Bruttodatenrate liegt bei 54 MBit/s. Der USB-Port unterstützt USB 2.0.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 13.07.2005 von Mirko Kulpa

Cisco berichtet über einige Sicherheitslücken in ihrem CallManager (CCM). Die Software hat in bestimmten Situationen Probleme bei der Speicherverwaltung. Angreifer können diese Schwachstellen für DoS-Angriffe ausnutzen. Betroffen sind die Versionen Cisco CallManager 3.2 und früher, 3.3 (unter 3.3(5)), 4.0 (unter 4.0(2a)SR2b) und die Version 4.1 (unter 4.1(3)SR1). Cisco stellt die notwendigen Updates kostenlos zur Verfügung.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 13.07.2005 von Mirko Kulpa

Der HandyTone HT-496 von Grandstream ist ein analoger Telefon-Adapter für den Anschluss von zwei Telefonen. An die zwei FXS-Ports können analoge Telefone, schnurlose Telefone oder Faxgeräte angeschlossen werden. Der Adapter kann zwei getrennte SIP-Accounts verwalten. Der HT-496 kann über seinen WAN-Port direkt mit einem DSL-Modem verbunden werden. An den LAN-Port des VoIP-Adapters kann ein PC oder ein Switch angeschlossen werden. Der interne Router unterstützt PPPoE.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 12.07.2005 von Mirko Kulpa
Devolo erweitert seine MicroLink Produktpalette zur Vernetzung über das Stromnetz. Die Adapter "dLAN duo" entsprechen dem HomePlug 1.0-Standard. Mit dem dLAN duo können Übertragungsraten bis zu 14 MBit/s erzielt werden. Die Adapter verfügen über je eine Ethernet- und USB-Schnittstelle. Der LAN-Port unterstützt Auto MDI/X. Das USB-Interface entspricht USB 1.1. Wenn keine Datenübertragung läuft, schalten die HomePlug-Adapter in einen Standby-Mode und sparen so Strom.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 12.07.2005 von Mirko Kulpa

Das Messgerät CoVALT von Consultronics verfügt über Messmöglichkeiten für DSL, VoIP und das analoge Telefonnetz (POTS). Daher auch die Bezeichnung Triple Play. Mit dem CoVALT können ADSL, ADSL2, ADSL2+ und ADSL RE gemessen werden. Das Messgerät kann die aktuellen und maximalen Bitraten an einem ADSL-Anschluss bestimmen. Dämpfung, Sendeleistung und SNR werden ebenfalls angezeigt.
Auf den höheren Layern stehen Tools wie Ping und Traceroute zur Verfügung. Für einen Test der Downloadgeschwindigkeit können Dateien von Webservern geladen werden.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 10.07.2005 von Mirko Kulpa

Das VIP-320 vom Hardwarehersteller Planet ist ein DECT-Telefon mit Voice-over-IP. Dadurch kann das VIP-320 am normalen analogen Telefonnetz betrieben werden und zusätzlich via H.323 oder SIP als VoIP-Handset benutzt werden. Im Gerät können bis zu vier SIP-Provider konfiguriert werden. Für die Internettelefonie stehen die Codecs G.723.1 (6.3k/5.3k), G.729A und G.711 (A-law/U-law) zur Verfügung.
Das Telefon unterstützt Voice Activity Detection und Comfort Noise Generation.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 08.07.2005 von Mirko Kulpa

Der RG54GS2 von MSI ist ein Wireless Router für den Betrieb an DSL-Anschlüssen. Der WAN-Port und die vier LAN-Ports unterstützen 100 MBit/s-Ethernet. Zusätzlich verfügt der Router über einen USB-Anschluss für einen Drucker. Der Router funkt mit bis zu 54 MBit/s im 2,4 GHz-Band (802.11g). Der RG54GS2 kann die Daten mit WPA und WEP verschlüsseln. IPSec, PPTP, LT2P Pass-Through stehen ebenso zur Verfügung wie SNMP und Syslog.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 06.07.2005 von Mirko Kulpa
Der DWL-3200AP von D-Link ist ein Wireless Access Point mit WLAN nach IEEE 802.11b/g. Zusätzlich bietet der DWL-3200AP einen Turbo Mode mit der SuperG Technologie. D-Link verspricht Übertragungsraten von bis zu 108 MBit/s brutto. Der AP ist in einem robusten Metallgehäuse untergebracht. Die beiden 5dBi Rundstrahler-Antennen können gegen andere Modelle ausgewechselt werden.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 06.07.2005 von Mirko Kulpa

Der VPN Router RV0041 von Linksys verfügt über vier 10/100/1000 Ports. Der Trend zu Gigabit-Schnittstellen bei DSL-Routern scheint sich durchzusetzten. Die Verbindung zum Internet wird über einen RJ45-Kupferport oder über ein LWL-Modul im miniGBIC-Slot hergestellt. Beide Schnittstellen übertragen bis zu 100 MBit/s.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 04.07.2005 von Mirko Kulpa

Die Taschen der Firma Voltaic sind mit Solarzellen ausgerüstet. Über die Zellen wird ein im Rucksack integrierter Li-Ionen-Akku geladen. Der Akku hat eine Kapazität von 2200 mAh. Die Solarzellen liefern unter optimalen Bedingungen eine Leistung von 4 Watt und sollen den Akku in 8-10 Stunden voll aufladen. Über den Akku können dann Geräte wie Mobiltelefone, GPS-Systeme, Digitalkameras oder auch ein iPod mit Strom versorgt werden. Voltaic liefert zu dem System Adapter für Autosteckdosen, USB, Klinkenstecker und Mobiltelefone von Siemens, Nokia, Sony Ericsson und Motorola.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|