Canary Wireless Digital Hotspotter HS10
Wireless Hot Spots finden ohne Laptop.
28.12.2004
Eigentlich soll es hier auf dem Bahnhof einen öffentlichen Hot Spot geben.
Aber wo genau ist er und wo ist der Empfang am besten?
Hot Spots finden mit dem Hotspotter HS10
Das handliche Gerät von Canary Wireless soll genau dieses Problem lösen.
Der Hotspotter zeigt vorhandene Funknetze mit ihrer SSID an.
Das von zwei AAA-Batterien gespeiste Gerät liefert zusätzlich Informationen
zur Signalstärke, dem Kanal und der Verschlüsselung (WEP oder WPA).
Laut Angaben des Herstellers werden die folgenden Access Point nicht zuverlässig erkannt:
Linksys BEFW11S4,
D-Link DL-614+,
Cisco Aironet 1200,
Zyxel B-4000 und
Colubris 3200.
Im Forum von Canary Wireless berichtet allerdings ein Anwender,
dass sein DL-614+ zuverlässig erkannt wird.
Der Hotspotter eignet sich für den Einsatz in Netzen nach IEEE 802.11b und 802.11g.
Der HS10 kann auch zum Aufspüren von unerwünschten Zugängen zum eigenen Netz, sogenannten
Rogue Access Points, genutzt werden.
Die folgende Abbildung zeigt einige Ausschnitte aus dem Display des HS10.
|
|
|
|
SSID |
Signalstärke |
Verschlüsselung |
Kanal |
Momentan kann der HS10 nur über die Internetseite des Herstellers bestellt werden.
Das Gerät kostet dort 49,95 US-Dollar. Leider schlägt der Versand nach Deutschland mit
guten 50 Euro zu Buche. Dazu kommen noch der Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer.
Einen Distributor in Europa soll es laut Canary Wireless ab Anfang 2005 geben.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Links:
|