Geschrieben am 15.10.2005 von Mirko Kulpa
Abgelegt unter: Netzwerkhardware

Größere Installationen von Taps werden schnell unübersichtlich. Die Verkabelung von Netzwerkverbindungen und Stromversorgung erfordert jede Menge Kabel in den Racks.
Von NetOptics gibt es nun ein Netzteil, dass bis zu 24 GigaBit Taps des Herstellers mit Strom versorgt. Das PWR12VU-350 kann 12 Taps redundant mit Strom versorgen. 24 Taps können mit je einem Anschluss gespeist werden. Das Netzteil benötigt lediglich eine Höheneinheit.
Grundlagen zum Einsatz von Taps, finden Sie in meinem Artikel Netzwerkanalyse - Wie kommen die Daten zum Sniffer
In Deutschland werden die NetOptics-Produkte von der systeam GmbH vertrieben.
Hier die Pressemeldung von systeam:
systeam und NetOptics präsentieren 12-Lead Power Supply für GigaBit Network Taps
350 Watt versorgen bis zu 24 GigaBit Network Taps
Langen, 14. Oktober 2005 – NetOptics, Anbieter von Hardware für die passive Netzwerküberwachung, und der IT-Dienstleister systeam stellen einen 12-Lead-Netzanschluss mit 350 Watt Stromleistung vor. Dieses Power Supply wird dem erhöhten Leistungsbedarf der GigaBit Tap-Produkte von NetOptics gerecht. Der Anschluss unterstützt 24 einzelne oder 12 redundante Stromanschlüsse, die mit den Rack-Mountable GigaBit Copper Taps und den GigaBit Copper Port Aggregator Taps von NetOptics kompatibel sind.
"Dieses neue Netzteil baut die Palette der Vorteile unseres 12-Lead-Netzteiles für jene unserer Kunden aus, die NetOptics-Produkte mit erhöhtem Leistungsbedarf nutzen”, so Fred Jankowiak, NetOptics Director of Marketing. "Mit Hilfe unseres 12-Lead-Netzteiles können unsere Kunden das Kabelwirrwarr reduzieren, das mit individuellen Netzteilen einhergeht, während gleichzeitig volle Redundanz gewährleistet wird.”
Das 12-Lead-Netzteil akzeptiert eine Eingangsspannung von 86 bis 264 VAC für internationale Anwendungen. Die Taps können für eine redundante Stromversorgung angeschlossen werden oder bis zu 24 Geräte können mit einem einzigen Stromanschluss versorgt werden. LEDs auf dem Front-Panel zeigen die aktuelle Quelle für die Stromversorgung an.
systeam und NetOptics sind auf der exponet in Halle 11 Stand R 23 vertreten.
Kurzportrait NetOptics:
NetOptics Inc. ist weltweit führender Anbieter von Hardware zur passiven Netzwerk-überwachung. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen, mit welchen permanente Zugriffspunkte, ohne Störung des Datenstroms, zum Anschluss von Mess- und Analysegeräten in Netzwerken aller Topologien realisiert werden. Das komplette Produktportfolio bietet Geräten für Sicherheit und Management rund um die Uhr passiven Zugriff auf den kompletten Datenverkehr, ohne dem Netzwerk einen Single Point of Failure hinzu zu fügen.
Die "Customer First”-Philosophie des Unternehmens, das mehr als 3.500 Kunden, einschließlich zahlreicher Fortune 500 Unternehmen, auf der ganzen Welt verzeichnet, basiert auf innovativen, branchenweit führenden Lösungen, sowie der Bereitschaft, kundenspezifische Wünsche und Anforderungen zu realisieren.
Kurzportrait systeam GmbH:
Als Management Service Provider (MSP) optimiert die systeam GmbH IT-Infrastrukturen durch technologiebasierende Dienstleistungen unter Einsatz marktführender Produkte von Herstellern wie WhiteStone, Jazzey, SurfControl und NetOptics. Damit ermöglicht systeam Unternehmen eine erhöhte Verfügbarkeit, maximierte Sicherheit sowie die Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) ihrer Netzwerke und PC-Arbeitsplätze. Das Service-Portfolio umfasst hierbei Client-, Server-, Netzwerk- und Security-Management. Die Philosophie von systeam ist es, Unternehmen ein Höchstmaß an Effizienz und Transparenz bezüglich ihrer Investitionen in Informationstechnologie sowie eine optimale Betreuung und Überwachung ihrer Netzwerke zu garantieren. Durch diese Herangehensweise hat sich das Langener Unternehmen seit dem Jahr 1990 als führender Anbieter von MSP-Lösungen etabliert. Mit ca. 150 Mitarbeitern erwirtschaftete systeam 2004 einen Umsatz von 19 Mio. € (Vorjahr 11,5 Mio.). Zur Klientel zählen namhafte mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne wie Lufthansa und Tiscali.
Mehr Informationen erhalten Sie bei systeam.
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Beitrag. Zur Vermeidung von Kommentar-Spam tragen Sie bitte
im Feld Captcha das Wort Spamschutz ein. Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.
|