Geschrieben am 07.08.2005 von Mirko Kulpa
Abgelegt unter: Netzwerkhardware

Der chinesische Hersteller PePLink bietet zwei Single Board Computer (SBC) an. Die Platinen arbeiten mit einer ARM9-kompatiblen CPU und sind für den Einsatz unter Debian GNU/Linux geeignet. Die Ausführung MANGA SBC-WINTI verfügt über einen 10/100 Ethernet Port und einen MiniPCI Slot. Als Speicher sind 2 x 8 MB FLASH und 32MB RAM onboard. Der MiniPCI-Slot kann zum Beispiel mit einer WLAN-Karte bestückt werden.
Das Modell MANGA SBC-Classic bietet Platz für zwei MiniPCI-Karten. Zusätzlich ist das Port mit einem Ethernetswitch mit vier 10/100 Ports bestückt. Dieses Feature sucht man bisher bei Soekris und PC Engines (WRAP) vergeblich.
Beide Boards eignen sich zum Aufbau von kleinen WLAN-Routern oder Hot Spots auf Linux-Basis.
Die SBC kosten beim Hersteller 157 US-Dollar (MANGA SBC-WINTI) bzw. 173 US-Dollar (MANGA SBC-Classic). Für den Versand nach Deutschland fallen 68 US-Dollar an. Beim Eigenimport fallen zusätzlich Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer an. Bisher hat PePLink keinen Distributor in Europa.
Alle Details können Sie bei PePLink nachlesen.
Mehr Informationen zum Einsatz solcher Hardware finden Sie in meinem Artikel Embedded PC-Boards für m0n0wall und Co..
Über Feedback zu praktischen Erfahrungen mit den MANGA-Boards würde ich mich freuen.
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Beitrag. Zur Vermeidung von Kommentar-Spam tragen Sie bitte
im Feld Captcha das Wort Spamschutz ein. Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Kommentare zu diesem Artikel
|