Geschrieben am 02.04.2005 von Mirko Kulpa
Abgelegt unter: Netzwerkhardware

Soll die Webcam nicht direkt am PC genutzt werden, sondern zum Beispiel als Überwachungskamera, ist mitunter die Stromversorgung problematisch. Oft ist am Montageort der Kamera keine Steckdose vorhanden.
Power over Ethernet (PoE) ist dann eine mögliche Lösung. Bei diesem Verfahren wird die Versorgungsspannung über das LAN-Kabel übertragen.
Axis
Homepage http://www.axis.com/
Die Modelle AXIS 211, AXIS 211A und AXIS 221 Day & Night sind PoE-fähig. Alle Modelle haben eine maximale Auflösung von 640x480 Pixeln. Der Preis für die AXIS 211 liegt etwa bei 700 Euro.
Intellinet Active Networking
Homepage http://www.intellinet-network.com/
Die Network IP Camera von Intellinet Active Networking liefert Bilder mit VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel). Pro Sekunde liefert die Kamera maximal 30 Frames. Der Hersteller bietet ein umfangreiches Zubehörsortiment an. Es gibt verschiedene Weitwinkel- und Zoomobjektive, Gehäuse, Wandhalterungen und einen motorisierten Schwenkhalter. Die Network IP Camera ist für etwa 180 Euro erhältlich.
Mobotix
Homepage http://www.mobotix.de/
Mobotix liefert ISDN- und Netzwerk-Kameras. Bei den Geräten der Serien M1 und M10 (M10M und M10D)
ist die Stromversorgung über das ISDN- bzw. LAN-Kabel möglich. Dazu wird der Netzwerk-Power-Adapter (MX-NPA-3-RJ) vom Mobotix benötigt. Die Preise beginnen bei Mobotix bei etwa 900 Euro.
Hier finden Sie mehr Informationen zu Power over Ethernet (PoE) nach IEEE 802.3af.
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Beitrag. Zur Vermeidung von Kommentar-Spam tragen Sie bitte
im Feld Captcha das Wort Spamschutz ein. Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.
|