|
 |
News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 09/2022
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
| |
Geschrieben am 30.09.2022 von Redaktion
Die Version 3.12 des Tools Iperf steht ab sofort zur Verfügung. Iperf ermöglicht die Messung der Netzwerkbandbreite auf Basis von TCP und UDP. Iperf3 ist für eine Vielzahl von Betriebssystemen wie Linux, Windows, Andoid, Apple iOS und macOS verfügbar.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 21.09.2022 von Redaktion
Mit dem ALL-SGI8003P-2.5G präsentiert Allnet einen lüfterlosen Switch für die Montage auf Hutschienen (auch bekannt als DIN-Rails). Der handliche Switch liefert bis zu 90 Watt via Power over Ethernet und bietet die Schutzklasse IP40.
Der ALLNET ALL-SGI8003P-2.5G ist ein 3-Port Industrie-PoE-Switch, der bis zu 1 *10/100/1000/2.5G 90W Hochleistungs-PoE-Ports und 2*2.5G/1000M SFP-Ports unterstützt. 2*10/100/1000/2.5G Ports unterstützen PoE+, konform mit IEEE 802.3af/at Standard.
Die Glasfaser-Ports bieten 2 Modi über den Dip-Schalter, 2.5GM-Modus und 1G-Modus, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 09.09.2022 von Redaktion
Ab September 2022 ist AWS Transit Gateway Connect in den Regionen Asien-Pazifik (Osaka) und Asien-Pazifik (Jakarta) verfügbar.
AWS Transit Gateway Connect ist eine Funktion von AWS Transit Gateway, welche die Anbindung von Zweigstellen durch die native Integration von SD-WAN-Geräten (Software-Defined Wide Area Network, SD-WAN) in AWS vereinfacht. Kunden können den SD-WAN-Edge jetzt mit Standardprotokollen wie Generic Routing Encapsulation (GRE) und Border Gateway Protocol (BGP) über Orchestrierungsplattformen von Partnern mit nur wenigen Klicks nahtlos in AWS erweitern. Transit Gateway Connect bietet Kunden zusätzliche Vorteile wie eine verbesserte Bandbreite und unterstützt dynamisches Routing mit erhöhten Routenlimits.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
 |
Aktuelle Artikel
|
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows
Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst
einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.
JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken
gemessen werden.
JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf.
Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen
zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.
Alle Artikel...
|
|
Neue Tutorials
|
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen.
Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards
anschaulich visualisiert werden.
VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec.
AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung.
Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.
Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address
Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und
deren Konfiguration.
Alle Tutorials...
|
|
Neue Testberichte
|
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.
ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver.
Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.
Alle Testberichte...
|
|
|