|
 |
News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 03/2012
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
| |
Geschrieben am 20.03.2012 von Mirko Kulpa
Sitecom stellt den ersten WLAN Gigabit Router mit Sitecom Cloud Security vor, der den 450N-Standard unterstützt: Das High-End Modell WLR-6000 Wireless Gigabit Router 450N X6 arbeitet nahtlos mit der neuesten Unterhaltungselektronik wie internetfähigen Fernsehern, Spielekonsolen und Smartphones zusammen und ermöglicht ruckelfreies Streaming von Audio- und Videodateien sowie verzögerungsfreies Spielen.
Dank der simultanen Dualband-Funktion unterstützt der Router die gleichzeitige Übertragung von WLAN-Signalen im normalen 2,4-GHz-Band mit Datenraten bis zu 300 Mbit/s sowie Datenraten bis zu 450 Mbit/s im weniger ausgelasteten 5-GHz-Band. Anwender können mit wenigen Handgriffen ein schnelles WLAN für den gemeinsamen Zugriff auf Breitband-Internet, Dateien und Peripheriegeräte einrichten. Sitecom Cloud Security, die einzigartige Sicherheitsfunktion von Sitecom, sorgt dabei dafür, dass alle angeschlossenen Geräte beim Surfen vor Internetkriminalität geschützt sind.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 06.03.2012 von Mirko Kulpa
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM weitet sein Engagement bei LTE aus. Nach dem erfolgreichen Start der ersten FRITZ!Box LTE präsentiert AVM zur Cebit zwei neue Modelle für den LTE-Mobilfunk. FRITZ!Box 6842 LTE und FRITZ!Box 6810 LTE setzen beide auf ein neues, besonders für den LTE-Einsatz entwickeltes elegantes Design. Die neuen LTE-Modelle vereinen alle für die Kommunikation wichtigen Funktionen in einem Gerät: LTE-Funk, WLAN N, LAN-Anschluss, Telefonanlage und DECT-Basis.
Der Festnetzanschluss kann komplett entfallen, da Telefonieren über LTE (Voice over LTE) ein weiteres Leistungsmerkmal der FRITZ!Box-Modelle ist. Die FRITZ!Box 6810 soll im Laufe des zweiten Quartals, die FRITZ!Box 6842 im Laufe des dritten Quartals erhältlich sein.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
 |
Aktuelle Artikel
|
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows
Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst
einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.
JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken
gemessen werden.
JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf.
Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen
zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.
Alle Artikel...
|
|
Neue Tutorials
|
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen.
Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards
anschaulich visualisiert werden.
VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec.
AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung.
Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.
Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address
Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und
deren Konfiguration.
Alle Tutorials...
|
|
Neue Testberichte
|
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.
ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver.
Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.
Alle Testberichte...
|
|
|