|
 |
News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 07/2010
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
| |
Geschrieben am 27.07.2010 von Mirko Kulpa
Riverbed Technology bringt die erste virtuelle Version seiner Steelhead Appliance auf den Markt, die Virtual Steelhead. Die neue Lösung bietet zahlreiche Vorzüge. So ist es Kunden nun möglich, die WAN-Optimierungslösung von Riverbed auch in Umgebungen mit besonderen Anforderungen einzusetzen. Solche Anforderungen können Umweltbedingungen wie etwa Feuchtigkeit, Staub oder Erschütterungen sein. Außerdem eignet sich die Virtual Steelhead für Umgebungen mit wenig Platz.
Vor allem aber lässt sich die Lösung in Rechenzentren einsetzen, die bereits weitestgehend virtualisiert sind. Somit können große Unternehmen und Behörden entsprechend der Anzahl ihrer Zweigstellen zwischen der konventionellen Steelhead Appliance, der Steelhead Mobile sowie der Virtual Steelhead frei wählen. Außerdem können Service Provider und Systemintegratoren, die Managed Services auf Basis der WAN-Optimierung von Riverbed anbieten, nun eine virtualisierte Lösung in ihr Portfolio aufnehmen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 27.07.2010 von Mirko Kulpa
Array Networks Inc., Hersteller von Secure Application Delivery-Lösungen, hat eine neue Version des Betriebssystems für seine Application Delivery Controller der AppVelocity (APV)-Serie entwickelt. Das auf der SpeedCore(TM) -Architektur basierende ArrayOS 8.1 unterstützt 64-Bit-Prozessing sowie Multi-Core-Technologie vollständig. Zudem verfügt die neue Version über ein erweitertes Caching-Modul für verbesserte Kompressionsverarbeitung, granulares System Level Monitoring, höhere Belastbarkeit auf Prozess- bzw. Modulebene, Application Flow Monitoring und Field Troubleshooting. Damit wird die Gesamtleistung und Skalierbarkeit der Systeme bei hoher Datenlast erhöht.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 26.07.2010 von Mirko Kulpa
Die seit Mitte Juni verfügbare Version 8.0 des LANCOM Betriebssystems LCOS bringt mit der Unterstützung des Standards ETSI EN 301890 V.1.5.1 eine wesentliche Neuerung für alle LANCOM WLAN-Geräte mit 5 GHz-Funkmodul. Der Standard, kurz DFS-3 ("Dynamic Frequency Selection 3") genannt, ist seit dem 1. Juli 2010 europaweit für alle verkauften Neugeräte verbindlich. Er regelt das Verhalten von Outdoor WLAN-Installationen im 5 GHz-Band gegenüber konkurrierenden Funksystemen, wie z. B. Radar. DFS-3 ist eine Erweiterung des bislang gültigen Standards DFS-2 um zusätzliche Radarmuster.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
 |
Aktuelle Artikel
|
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows
Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst
einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.
JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken
gemessen werden.
JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf.
Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen
zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.
Alle Artikel...
|
|
Neue Tutorials
|
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen.
Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards
anschaulich visualisiert werden.
VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec.
AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung.
Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.
Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address
Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und
deren Konfiguration.
Alle Tutorials...
|
|
Neue Testberichte
|
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.
ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver.
Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.
Alle Testberichte...
|
|
|