|
 |
News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 09/2008
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
| |
Geschrieben am 24.09.2008 von Mirko Kulpa
Ab sofort ist mit dem Astaro Mail Gateway (AMG) das neueste Familienmitglied von Astaro erhältlich. Das AMG bietet umfassenden E-Mail-Schutz und einfaches Management für kleine und mittelständische Unternehmen. Astaro hat für seine Partner und Reseller zur Einführung des AMG ein besonderes Angebot bereit: Double your Discount! Bis zum 30. September gewährt der Hersteller für den Channel den doppelten Discount auf die AMG-Appliance, Subscription und Maintenance.
Insbesondere KMUs profitieren vom neuen AMG, da sie ihren E-Mail-Traffic nun genauso effektiv, einfach und schnell schützen können, wie es in Großunternehmen bereits etabliert ist. Die neue AMG-Familie verfügt neben Funktionen zum Schutz vor Spam, Viren und Phishing auch über eine E-Mail-Verschlüsselung und eine einfache Active-Directory-/eDirectory-Integration. In Ergänzung zu industrieüblichen Spam-Erkennungstechniken wie RBL-Listen, BATV oder Greylisting wird durch die patentierte Reputation Based Filtering-Funktion die Spam-Erkennung nochmals deutlich erhöht und auch False Positives einzelner persönlicher E-Mails ausgeschlossen. Zudem blockieren zwei parallele Virenscanner bekannte und neuartige Schadsoftware in SMTP- und POP3-E-Mails. Bei Ausbruch neuer Viren verringert sich so die Reaktionszeit durch unabhängige Pattern-Updates beider Scanner. Ebenfalls können Phishing-Attacken zuverlässig verhindert werden.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 23.09.2008 von Mirko Kulpa
Netgear stellt ab sofort eine neue Firmware in der Version 4.1.3 zum Download für seine ReadyNAS-Produktfamilie bereit. Das neue Betriebssystem bietet zahlreiche Erweiterungen und Weiterentwicklungen für die Geräte der NV(+), Duo- und 1100-Serie. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Unterstützung des Flex-RAID-Modus für das ReadyNAS Duo sowie Support von Logitech SqueezeCenter 7.2 und die Nutzungsmöglichkeit von ReadyNAS Frontview mit dem neuen Firefox Browser 3.0. Entwickler freuen sich auch über ein SDK (Software Development Kit) für die Entwicklung eigener Applikationen und die individuelle Frontview-Gestaltung. Multimedia Fans können auf die neue Version 1.8 von ReadyNAS Photos gespannt sein.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 01.09.2008 von Mirko Kulpa
ZyXEL erweitert sein aktuelles HomePlug AV
Portfolio um ein weiteres Powerline Gerät, das jeder einzelnen
Wand-Steckdose jede Menge Networking Power verleiht und die Effizienz und
die Flexibilität von Powerline um ein Vielfaches multipliziert. Der ZyXEL
PLA 491 ist ab September zum Preis von 129 Euro inkl. MwSt. im ZyXEL
Fachhandel erhältlich.
Der neue ZyXEL PLA491, der Datenübertragung mit bis zu 200 Mbps (nach
HomePlug AV Standard) über das vorhandene Stromnetz im Haus ermöglicht, ist
gleichzeitig 4-Port-Powerline-Switch und 4fach-Steckdose. Gerade in
Wohnzimmern, in denen modernes Home Entertainment angesagt ist, steht
naturgemäß eine Vielfalt an Geräten und Equipment, die alle nicht nur
Stromversorgung benötigen, sondern ggfs. ans Netzwerk angeschlossen werden
müssen. Fernseher, Media-Streamer, Spielekonsolen, Set-Top-Boxes und
NAS-Geräte - der Kabelsalat ist vorprogrammiert. Hier schafft der PLA491
Abhilfe. Dank seinem Einsatz können über eine einzelne Wand-Steckdose bis zu
vier Geräte ans Stromnetz und bis zu vier Geräte über den 4-Port-Switch im
Powerline-Netzwerk miteinander verbunden werden.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
 |
Aktuelle Artikel
|
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows
Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst
einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.
JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken
gemessen werden.
JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf.
Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen
zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.
Alle Artikel...
|
|
Neue Tutorials
|
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen.
Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards
anschaulich visualisiert werden.
VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec.
AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung.
Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.
Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address
Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und
deren Konfiguration.
Alle Tutorials...
|
|
Neue Testberichte
|
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.
ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver.
Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.
Alle Testberichte...
|
|
|