|
 |
News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 01/2008
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
| |
Geschrieben am 26.01.2008 von Mirko Kulpa
Mit dem NWA570N stellt ZyXEL einen flexiblen Wireless N Access Point vor. Das Gerät lässt sich als Access Point, Repeater, Bridge und Wireless Client betreiben.
Für die nötige Sicherheit sorgen WPA-PSK und WPA2-PSK.
Die drei externen Antennen (2 dBi) können ausgetauscht werden.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 26.01.2008 von Mirko Kulpa
Der Printserver Trendnet TEW-MP1U erlaubt die Einbindung von Druckern und Multifunktionsgeräten in das Netzwerk. Der Printserver verfügt über einen USB-Port, einen LAN-Port und WLAN.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 26.01.2008 von Mirko Kulpa
Von Level One kommt die neue Wireless Day/Night IP Netzwerk Kamera WCS-1090.
Der Sony-Sensor liefert Bilder in VGA-Auflösung (640x480) mit 30 Frame pro Sekunde. Die Netzwerkkamera unterstützt MPEG-4 und Motion-JPEG Videokompression.
Die Stromversorgung erfolgt über PoE.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 26.01.2008 von Mirko Kulpa
Zur kommenden Cebit wird AVM eine Reihe neuer Geräte entsprechend IEEE 802.11n (Draft 2.0) vorstellen. Im Detail sind das:
FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Die zentrale Datendrehscheibe für zu Hause. Kombiniert Telefonanlage für Festnetz und Internet, DECT-Basisstation, DSL-Modem, Router für LAN und WLAN in einem Gerät.
FRITZ!Box WLAN 3270
Ideal, wenn der reine Datenverkehr im Mittelpunkt steht. Integriertes DSL-Modem, 4 LAN-Anschlüsse, USB 2.0-Anschluss und WLAN N ermöglichen eine umfassende Kommunikation.
FRITZ!WLAN USB Stick N
Schnelles WLAN N für Computer und Notebook. Und mit der einzigartigen Stick & Surf-Technologie von AVM wird ohne weitere Einstellungen eine sichere Funkverbindung aufgebaut.
FRITZ! Media 8160
Mit WLAN N und HDMI-Anschluss zeigt FRITZ! Media Video-on-Demand und IP-TV in HD-Qualität sowie persönliche Bilder und Filme auf dem Fernseher. FRITZ! Media 8160 unterstützt 5.1-Mehrkanalton und bindet zusätzlich über den Audioanschluss die Stereoanlage in das Netzwerk ein.
FRITZ!WLAN Repeater
Einfach in die Steckdose stecken und schon lässt sich WLAN N in einem noch größerem Bereich einsetzen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 26.01.2008 von Mirko Kulpa
Apposite Technologies und Digital Hands stellen den Linktropy Mini, einer portablen, kostengünstigen Version der Linktropy WAN-Emulator Familie vor. Er emuliert WAN-Links bis zu einer
Bandbreite von 100Mbps sowie andere Beeinträchtigungen in der Netzwerkumgebung wie Delays, Jitter, oder Packet Loss.
Der Mini von Apposite wurde speziell für den portablen Einsatz entwickelt, um Vertrieb
und Technik von Herstellern und Beratungsunternehmen zu unterstützen. Er ist mit
einem Preis von nur 1.590 EUR das Einstiegsmodell für die WAN-Emulation und eignet
sich vorzüglich zu Demo-Zwecken. So können eigene Produkte praxisnah bei Kunden
oder auf Messen vorgeführt werden. Der Mini wird über ein einfach zu bedienendes,
browser-basierendes GUI konfiguriert und ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Ein
Traffic Monitor stellt den Durchsatz und andere Statistiken grafisch dar, um die
Performance von Applikationen zu visualisieren. Die kompakte Set-Top Box ist nur 1,6 kg
leicht, hat keine bewegten Teile und bietet hohe Ausfallsicherheit.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 24.01.2008 von Mirko Kulpa
Grandstream hat ein neues VoIP-Gateway mit 24 analogen FXS-Ports vorgestellt.
Die LAN-Anbindung erfolgt über einen 10/100 LAN-Port.
Der GXW4024 unterstützt G.168 Echo Cancellation, TR-069 sowie die Codecs
G.711, G.723, G.729A/B/E, G.726 und iLBC.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 24.01.2008 von Mirko Kulpa
Sowohl der NCP Secure Enterprise Client (Windows 32/64) als auch der NCP Secure Entry Client (Windows32/64) unterstützt ab sofort Windows XP im 32- und 64-Bit Modus. Die entsprechenden Versionen 9.03 stehen als Beta im Downloadbereich zur Verfügung. Mit der Version 9.03 steht dem Anwender eine universell einsetzbare, VPN Client-Software zur Verfügung, die unter allen gängigen Windows Betriebssystemen eingesetzt werden kann: Windows 2000, Windows Vista (32 Bit/64 Bit) und Windows XP (32 Bit/64 Bit).
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 24.01.2008 von Mirko Kulpa
Der NAS-Hersteller Thecus bietet ein neues Feature für seine Netzwerkfestplatten an. Mit Stacked NAS lassen sich bis zu sechs NAS-Boxen zu einem virtuellen NAS zusammenfassen. Dadurch lässt sich die Speicherkapazität wesentlich erhöhen und die Administration wird vereinfacht.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 24.01.2008 von Mirko Kulpa
SMC Networks (www.smc.com) präsentiert zwei weitere Switches seiner TigerSwitch Familie – den SMC8150L2 und den SMC8126L2.
Beide Geräte wurden sowohl für den Einsatz in größeren Unternehmen (Enterprise) als auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt. Der SMC8150L2 ist ein 50-Port Managed Switch mit vier Gigabit Combo Ports (RJ-45/ SFP), der SMC8126L2 ist die 26-Port-Version. Die benötigte Flexibilität der Netzkonfiguration wird durch die Möglichkeit des IP Clusterings erreicht, die es erlaubt, bis zu 32 einzelne Switches der 6100 und 8100 Series so zu gruppieren, dass sie als eine leicht zu managende virtuelle Einheit genutzt werden können, die nur eine IP-Adresse braucht.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 24.01.2008 von Mirko Kulpa
Zur Umsetzung der Medien Kupfer und Glasfaser und gleichzeitiger Geschwindigkeitsanpassung bietet MICROSENS eine neue kompakte Gigabit Ethernet Bridge mit SFP-Port als Tischgerät an. Das Produkt verfügt über einen RJ-45 Anschluss mit 10/100/1000Base-T und einem SFP-Slot gemäß 1000Base-X. Dieser ermöglicht die Aufnahme von unterschiedlichen optischen SFP-Transceivern.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 16.01.2008 von Mirko Kulpa
Der GSW-2650 von Level One verfügt über 24 RJ45-Ports 10/100 und zwei RJ45-Ports für Gigabit Ethernet. Der kleine Switch unterstützt Auto-MDIX/MDI-X und NWay-Autonegotiation.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
 |
Aktuelle Artikel
|
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows
Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst
einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.
JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken
gemessen werden.
JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf.
Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen
zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.
Alle Artikel...
|
|
Neue Tutorials
|
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen.
Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards
anschaulich visualisiert werden.
VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec.
AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung.
Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.
Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address
Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und
deren Konfiguration.
Alle Tutorials...
|
|
Neue Testberichte
|
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.
ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver.
Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.
Alle Testberichte...
|
|
|