|
 |
News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 11/2007
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
| |
Geschrieben am 24.11.2007 von Mirko Kulpa
Unter dem Namen Network Drive Pro bietet Freecom zwei neue NAS-Boxen an.
Die Geräte sind mit einer SATA-Festplatte mit 500 GB bzw. 1 TB ausgestattet.
Die Netzwerkverbindung stellt das Network Drive Pro über Gigabit Ethernet her.
Die Geräte arbeiten als Fileserver, Webserver, FTP-Server,
USB-Server und USB-Drucker-Server. Ein Torrent-Client ist ebenfalls integriert.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 23.11.2007 von Mirko Kulpa
Der Switch GSW-5270 von Level One verfügt über 48 Fast Ethernet Ports (RJ45) und vier Gigabit Ethernet Ports (RJ45). Zwei der GbE-Ports sind auch als SFP-Slots verfügbar.
Der Switch unterstützt die Segmentierung des Netzes mittels VLANs nach IEEE 802.1Q. Mittels Port-Trunking lassen sich mehrere Ports bündeln. Der Traffic kann via Port-Mirroring auf einen Spiegelport geleitet werden.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 09.11.2007 von Mirko Kulpa
TRENDnet stellt mit dem TPE-80WS einen neuen Gigabit-Switch mit Power-over-Ethernet (PoE) vor. Der kleine Switch verfügt über acht RJ45-Ports (10/100/1000), die alle die Stromversorgung von Endgeräten via PoE ermöglichen.
Pro Port steht die maximale PoE-Leistung von 15,4 Watt zur Verfügung.
Der TPE-80WS unterstützt IEEE 802.1Q Tag-VLAN, IEEE 802.1D Spanning-Tree, IEEE 802.1w RSTP und IEEE 802.1x (MD5). Port-Spiegelung, IGMP-Multicast, Broadcast- und Multicast-Sturmkontrolle stehen ebenfalls zur Verfügung.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 04.11.2007 von Mirko Kulpa
Mit dem Unified Security Gateway ZyWALL USG 1000 richtet sich Hersteller ZyXEL an mittlere bis große Unternehmen. Entsprechend lesen sich die Performancedaten der Appliance:
- SPI Firewall Throughput: 350Mbps
- IPSec VPN (AES) Throughput: 150Mbps
- Maximum Concurrent NAT Sessions: 200.000
- Maximum IPSec VPN Tunnels: 1.000
- Maximum SSL VPN Tunnels: 50
- New Session Rate: 13.000 (sessions/sec)
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 04.11.2007 von Mirko Kulpa
Der SMCGS8P-Smart verfügt über acht Gigabit-Ports mit PoE-Unterstützung. Via Power-over-Ethernet lassen sich VoIP-Telefone, IP-Kameras und WLAN Access Points mit Strom versorgen. Zusätzlich bietet der Switch Features wie
Quality of Service (QoS) zur Priorisierung des Datenverkehrs, Port- und Tag-basierten VLANs sowie Static Link Aggregation.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 04.11.2007 von Mirko Kulpa
Der Allnet Router ALL1295VPN ist in der Lage die Bandbreite zweier ADSL-Anschlüsse zu bündeln. Dazu verfügt der Router über zwei WAN-Ports. Er unterstützt die Protokolle PPPoE und PPTP.
Auf der LAN-Seite stehen vier 10/100-Ports mit Auto-MDIX zur Verfügung.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 04.11.2007 von Mirko Kulpa
Allied Telesis hat den neuen Gigabit-Switch AT-9424T vorgestellt. Der Layer 3 Switch verfügt über 24 10/100/1000T Gigabit Ports und 4 SFP-Slots für mini-GBICs.
Im Rack benötigt der AT-9424T eine Höheneinheit (1U).
Das Userinterface des kleines Switches entspricht dem der 9400-Serie von Allied Telesis. Er unterstützt Quality of Service (QoS) und IGMP.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
 |
Aktuelle Artikel
|
Offene Ports - was ist das eigentlich?
Grundlagen zu UDP- und TCP-Port, offenen Ports und der Nutzung von netstat unter Linux und Windows
Iperf als Service konfigurieren
Der Artikel beschreibt wie sich Iperf3 auf einem Linux-System als Dienst
einrichten lässt, um so einen permanenten Iperf-Server zu betreiben.
JPerf - grafische Oberfläche für iperf
Mit iperf kann die Übertragungsgeschwindigkeit von Netzwerken
gemessen werden.
JPerf ist eine grafische Oberfläche für iperf.
Der Artikel beschreibt die Messung mit TCP und UDP und gibt Anregungen
zur Fehlersuche bei Performanceproblemen.
Alle Artikel...
|
|
Neue Tutorials
|
Prometheus Node Exporter
Mit dem Prometheus Node Exporter lassen sich viele interessante Metriken von Linux-Servern auslesen.
Die so gewonnenen Daten können in Prometheus gespeichert werden und mit Grafana in Dashboards
anschaulich visualisiert werden.
VPN mit der FritzBox
Die Fritz!Box von AVM unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen mit dem Protokoll IPsec.
AVM stellt dafür die Windows-Software FRITZ!Fernzugang zur Verfügung.
Das Tutorial beschreibt die Konfiguration eines VPNs mit der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270.
Virtuelle Netze mit VMware Server
VMware Server bietet drei Arten der virtuellen Vernetzung für ein Gastsystem an: Bridged Networking, Network Address
Translation (NAT) und Host-only Networking. Das Tutorial beschreibt die Möglichkeiten der einzelnen Betriebsarten und
deren Konfiguration.
Alle Tutorials...
|
|
Neue Testberichte
|
Net Optics iBypass Switch
Der iBypass von Net Optics ist Bypass Switch zum unterbrechungsfreien Einschleifen eines Intrusion Prevention Systems.
ePowerSwitch-4
Der ePowerSwitch-4 ist eine Schuko-Steckdosenleiste mit Ethernet-Interface und integriertem Webserver.
Über einen Browser lassen sich die vier Schuko-Steckdosen über das Netzwerk schalten.
Alle Testberichte...
|
|
|