News
|
Netzwerktechnik News :: Archiv 09/2005
[ Aktuelle Meldungen ] [ Archiv Übersicht ]
|
|
Geschrieben am 14.09.2005 von Mirko Kulpa

Berkeley Varitronics Systems (BVS) hat den Caterpillar vorgestellt. Der Caterpillar ist ein preiswerter Analyzer für Wireless Netzwerke (WiFi). Der Caterpillar unterstützt alle drei IEEE 802.11 Standards (a,b,g).
Der Caterpillar kann die Sendeleistung von von WLAN-Geräten messen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 14.09.2005 von Mirko Kulpa

Der Router WRT54G3G kombiniert Wireless LAN mit UMTS. Der WRT54G3G wird in Spanien von Vodafone mit einer Vodafone Mobile Connect 3G/GPRS Data Card ausgeliefert. Über diese Konfiguration können sich bis zu fünf User den UMTS-Zugang teilen. Das WLAN unterstützt IEEE 802.11g mit 54 MBit/s.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 12.09.2005 von Mirko Kulpa

Die 210A von Axis ist eine IP-Kamera mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln (VGA). Der Sensor liefert 30 Bilder pro Sekunde. Die Stromversorgung der 210A kann über Power over Ethernet IEEE 802.3af erfolgen.
Über die Video Motion Detection können Veränderungen im Bild erkannt werden. Buffer zeichnen die Abläufe vor und nach der Veränderung auf. Der Buffer ist 9 MB groß.
Bis zu 20 Nutzer können gleichzeitig auf die Kamera zugreifen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 09.09.2005 von Mirko Kulpa

Das Gigaset SL75 ist ein neues WLAN-Telefon. Das WiFi-Telefon verfügt über ein Farbdisplay. Welche VoIP-Protokolle und -Standards das Gigaset SL75 unterstützen wird, ist noch nicht bekannt.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 09.09.2005 von Mirko Kulpa
Allnet hat einen kleinen Desktop-Switch mit QoS-Ports vorgestellt. Der ALL8089VoIP verfügt über 8 LAN-Ports mit 10/100 MBit/s. Vier dieser Ports sind speziell für den Anschluss von VoIP-Geräten vorgesehen. Der Traffic auf diesen Interfacen wird vom Switch entsprechend priorisiert.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 06.09.2005 von Mirko Kulpa

Das IPCall 104 von AzaTel ist ein IP-Telefon für den SOHO-Bereich und ambinitionierte Privatanwender. Das VoIP-Telefon kann bis zu vier SIP-Accounts verwalten. Das IPCall104 bietet VAD (Voice Activity Detection), CNG (Comfort Noise Generation), AEC (Acoustic Echo Cancellation) G.168 und eine Jitter Buffer.
Zwei 10/100-Anschlüsse stellen die Verbindung zum LAN her und ermöglichen den Anschluss eines weiteren Netzwerkgerätes an das Telefon.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 05.09.2005 von Mirko Kulpa

Der DWS-1008 von D-Link ist ein Wireless Switch mit 8 Ports. An die Ports können 6 WLAN-Access Points vom Typ DWL-8220AP direkt angeschlossen werden. Die Stromversorgung der Access Point erfolgt via Power over Ethernet (PoE). Zwei Ports liefern kein PoE.
Auf dem Switch arbeitet die Trapeze Networks Mobility System Software (MSS). Der Wireless Switch DWS-1008 unterstützt 802.1x, PVST+ sowie 802.1q Trunking.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 01.09.2005 von Mirko Kulpa

Der WNC-0303USB von LevelOne ist ein kombinierter USB-WLAN-Adapter und WiFi-Finder. Der Adapter arbeitet im 2,4 GHz-Band mit IEEE 802.11b und 11g. Der WNC-0303USB unterstützt Wireless Security mit 64/128/152-bit WEP, WPA, 802.1x und AES. Er kann im Infrastructure Mode oder Ad-hoc Mode betrieben werden.
Für die Nutzung als Hotspot-Finder ist der USB-Stick mit einer AAA-Batterie ausgestattet.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 01.09.2005 von Mirko Kulpa

Allnet hat eine neue Ethernet Powerline Bridge vorgestellt. Die ALL1692 überträgt bis zu 28 MBit/s über die vorhandene Hausverkabelung für 230 Volt. Da Gerät ist kompatibel zum HomePlug-Standard mit 14 oder 28 MBit/s. Die Übertragung wird mit 56 Bit DES Verschlüsselung gesichert. Die Verbindung zu einem PC oder Switch wird über eine LAN-Ports RJ45 mit 10/100 Mbit/s, Autosensing und Auto-Uplink hergestellt.
Die Geräte arbeiten unabhängig vom verwendeten Betriebssystem. Die Nutzung ist also unter Linux, Windows und MacOS möglich.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 01.09.2005 von Mirko Kulpa

Von Mr. Gadget kommt die Executive Watch mit 1 GB Speicherplatz. Die Uhr kann über ein USB 2.0-Interface mit einem PC verbunden werden. Die Uhr wird aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Das Werk kommt von Citizen.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 01.09.2005 von Mirko Kulpa

LANCOM bietet mit dem VPN-Router 1611+ ein neues Einstiegsmodell an. Der LANCOM 1611+ bietet 5 IPSec-VPN-Tunnel. Optional sind 25 VPN-Kanäle möglich. Die VPN-Durchsatzrate des Routers liegt bei 8 MBit/s. Über zwei Fastethernet-Schnittstellen ist ein Loadbalancing mit zwei ADSL- oder SDSL-Zugängen realisierbar.
Für die Fernwartung und als Backup verfügt der 1611+ über ein ISDN-Interface.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 01.09.2005 von Mirko Kulpa
Die Infrared Data Association (IrDA) hat einen neuen Standard für die Datenübertragung über Infrarot vorgestellt. IrSimple-4M erreicht Datenraten von 16 MBit/s. Damit ist IrSimple um den Faktor 4 schneller als die bisherige Version IrDA-4M.
Die neue Version des Infrarot-Protokolls ist vollständig abwärtskompatibel zu existierenden Geräten.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|
|
Geschrieben am 01.09.2005 von Mirko Kulpa
Teles hat angekündigt, einen Internetzugang via DVB-T zur Verfügung zu stellen. Der Downlink erfolgt dabei über DVB-T mit einer maximalen Datenrate von 16 MBit/s. Diese Bandbreite teilen sich allerdings alle Nutzer eines DVB-T-Kanales. Teles stellt seinen Kunden einen DVB-T-USB-Stick zur Verfügung.
Der Uplink erfolgt über UMTS bzw. GPRS. Die notwendige Geräteausstattung stellt Teles seinen Kunden kostenlos zur Verfügung.
[weiter lesen]
[Eintrag kommentieren]
|