Port Mirroring auf Cisco Catalyst 2900 XL und 3500 XL
Um einen Sniffer wie Wireshark oder ein IDS wie Snort oder Prelude
an einem Switch zu betreiben, benötigt der Adminstrator
einen Spiegelport. An diesen Port wird sämtlicher Traffic eines anderen Ports
gespiegelt. Dieses Feature wird auch SPAN-Port, Monitor Port und Mirror Port genannt.
Für die Konfiguration eines SPAN-Ports gibt es bei Cisco ja nach Switch unterschiedliche
Kommandos. Dieses Tutorial beschreibt das Vorgehen für die Switche der Reihen 2900 XL und
3500 XL. Also Geräte wie den 2924 XL, 3524 XL und 3548 XL.
Terminologie
Eine eingerichtete Portspiegelung wird bei Cisco als SPAN-Session
bezeichnet. Wird das Port Mirroring auf Basis von Ports eingerichtet wird,
spricht Cisco von PSPAN (Port-Based SPAN).
Jede SPAN-Session benötigt mindestens einen Source Port und einen
Destination Port.
Der Source Port ist die Quelle der interessierenden Daten. Er wird auch "monitored port"
genannt.
Eine Kopie aller Frames der Source Ports wird an den Destination Port geleitet.
Er wird auch als "monitoring port" bezeichnet. Jede SPAN-Session hat genau einen Destination Port.
Bei den Switchen Catalyst 2900XL und 3500XL müssen alle Ports Member des selben VLAN's sein.
Der "monitor port" darf nicht Mitglied in einem EtherChannel sein. Port Security darf auf
dem "monitor port" nicht aktiv sein.
Achten Sie auf die Bandbreite des Destination Ports.
Der Switch kann nicht den kompletten Traffic von
zwei oder mehr FastEthernet-Ports auf einen FastEthernet-Port spiegeln.
Einrichten der Portspiegelung
Das Port Mirroring wird auf dem Destination Port konfiguriert.
Also auf dem Port mit dem Sniffer.
Zur Einrichten einer SPAN-Session wird zuerst mit dem Kommando configure terminal
in den Konfigurationmodus gewechselt. Dort werden dann die folgenden Kommandos abgesetzt:
Switch(config)# interface FastEthernet0/7
Switch(config)# port monitor FastEthernet0/3
Switch(config)# end
Im Beispiel werden alle Frames von FastEthernet0/3 auf FastEthernet0/7 gespiegelt.
An FastEthernet0/7 könnte ein PC mit Wireshark oder das IDS angeschlossen werden.
Durch mehrfache Eingabe von "port monitor" mit dem entsprechenden Interface,
können auch mehrere Ports auf den Sniffer gespiegelt werden.
Zur Kontrolle der SPAN-Session dient das Kommando show port monitor.
Switch# show port monitor
Monitor Port Port Being Monitored
--------------- --------------------
FastEthernet0/7 FastEthernet0/3
Nach Beendigung der Arbeiten sollte der Spiegelport mit dem Kommando no port monitor
auf dem Interface FastEthernet 0/7 wieder deaktiviert werden.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Links:
|