Kategorie Netzwerktechnik - Forum Wettbewerb
Ethernet Kabeltester kostenlos selbst gebaut
geschrieben am 30.05.2006 um 09:32 von wonderer
Die Idee/Das Problem: man ist unterwegs, hat sich entweder Netzwerkkabel zusammengebastelt oder bekommt eines auf einer LAN Party, einer Messe oder ähnlichem in die Hand gedrückt, schließt es an, es geht nicht und man weiß im ersten Moment nicht obs am Kabel liegt oder nicht.
Es gibt ja schon solche Loopback Ethernet Checker (siehe www.thinkgeek.com ) aber die kosten einige Euros (meist zwischen 7-15,-). Abgesehen davon, das es natürlich auch Kabeltester zu ca. 100,- für den Hausgebrauch und natürlich Profimodelle für mehrere hundert/tausend Euronen (siehe http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-tools.html) Da dachte ich, das muss es doch auch günstiger geben.
Also hab ich mir das mal genauer angeschaut und in meiner alten Grabbelkiste geschaut und siehe da: eine alte Netzwerkkarte gefunden (keine Ahnung ob die defekt war oder nicht ... ist für das Vorhaben egal). Also schnell einiges Material zusammensammeln und auf ans Werk.
Also Lötkolben, Lötzinn, eine Feile, eine alte auch defekte Netzwerkkarte mit einer RJ45 Buchse und irgendein Stück Draht (bei mir war es ein altes CD-Rom Verbindungskabel).

Ich habe mich als "Trennwerkzeug" für eine Blechschere entschieden. Man kann das aber auch mit einer Laubsäge oder einer anderen Säge machen. Ganz wie das Handwerkliche befinden ist.
Zuerst habe ich die Karte grob vorgeschnitten um Sie dann später rund um den RJ45 Port auszuschneiden.
Nun kommt der eigentlich schwierige Part.
nach folgendem Schema sind die beiden ca. 0,5 - 1cm langen Drähtchen anzulöten.


Das ganze dauert weniger als 15 Minuten und sieht auch noch echt Geek aus.
ich hab dann die Lötstelle noch mit Heißkleber überzogen und die Kanten der Platine abgefeilt, damit man sich nicht den Anzug versaut wenn man den Tester in der Tasche hat.
Funktionstest:


Der fertige Kabeltester ist dann eben als Schlüsselanhänger besonders schick:

Mir hat der tester schon gute und schnelle Dienste geleistet und mir viel Zeit bei der Fehlersuche erspart.
geschrieben am 30.05.2006 um 23:52 von derPENGUIN
hmmm. nice. Aber wie oder was testet man nun? Hab ichs uebersehen? Muesste nicht wenigstens ne LED dran sein, die mir nun sagt, ob das Kabel ok ist? Ansonsten kann ich doch auch gleich auf die LED der NIC oder vom Switch schauen. Oder wo verbirgt sich der tiefere Sinn Deines Schluesselanhaengers?
geschrieben am 31.05.2006 um 09:07 von wonderer
Hallo,
der tiefere Sinn ist, das es http://www.thinkgeek.com/gadgets/tools/6c20/ im Eigenbau ist.
Da muss keine LED dran sein, da man mit der Stromversorgung der Netzwerkkarte/Switch/Router genommen wird, richtig.
Wenn Kabel bzw. die wirklich wichtigen Aderpaare Ok sind, dann geht Strom durch und Router bzw. Switch LED leuchtet, wenn nicht dann nicht (siehe Bild).
Einfach, effektiv, kostenlos.
geschrieben am 31.05.2006 um 14:30 von derPENGUIN
Ah, is klar. Hab so was einfach noch nie gebraucht. Der Hauptsinn des Geraetes wird ja auch auf der von Dir genannten Website nicht verschwieger:
Carry it as a symbol of your geek status
Wenn ich ein freilebendes Kabel finde, stecke ich den Laptop dran :-) Trotzdem waere es wahrscheinlich ein technischer Fortschritt, wenn Du die NIC so zersaegt haettest, dass die LEDs erhalten und idealerweise sogar funktionstuechtig blieben. Allerdings bin ich zu wenig Elektroniker, um zu beurteilen, ob das so ohne weiteres geht.
Eine Frage hab ich noch. Wenn ich eine 10er Karte zersaege, funktioniert das Ding auch in 100er Netzen?
geschrieben am 31.05.2006 um 14:41 von wonderer
Eine Frage hab ich noch. Wenn ich eine 10er Karte zersaege, funktioniert das Ding auch in 100er Netzen?
Da musst Du dann eher den Strassenbahnschaffner fragen ;-)
Spaß beiseite, die RJ45 Buchse ist dieselbe und die Pinbelegung ja auch. ist also kein Problem.
[ Dieses Thema im Live-Forum aufrufen ]
|