Kategorie Netzwerktechnik - Forum Tools
Packet Loss Auswertung bei Pingplotter
geschrieben am 26.09.2008 um 08:28 von Ranc
Hallo,
ich benutze Pingplotter, um meine DSL Leitung zu überprüfen. Lt. Provider steht die und ist technisch in Ordnung (Rauschabstand etc.)
Das stimmt zwar, dennoch kommen gelegentlich Lagspitzen oder Seiten bauen sich nur sehr zäh auf.
Ihr habe das Pingplotter-Log mal angehängt, kurze Frage dazu:
Es tritt ein Packetloss bei der Station des Providers auf (Versatel), beim endgültigen Ziel kommt aber alles an. Wie kann das funktionieren? Nach meinem Verständnis müsste doch ein Packetloss eine Auswirkung auf alle späteren Hops haben, oder?
(Kann sein, dass ich an der Funktionsweise bzw. Darstellung von Pingplotter was grundsätzlich verkehrt verstanden habe)
 
geschrieben am 27.09.2008 um 19:40 von Mirko
Dieses Verhalten ist normal. Die Router auf dem Weg zum eigentlichen Ziel können durchaus die Nutzlast bearbeiten aber keine ICMP-Frames versenden. Router unter Last werden zuerst "unwichtige" Frames wie ICMP vernachlässigen.
Mirko
geschrieben am 26.08.2009 um 15:22 von fima
sind das nicht Einzelmessungen? Da kann statistisch immer eine länger dauern... Bei Tracert gäbe es andere Proble .. müsste man direkt mal ausmessen...
[ Dieses Thema im Live-Forum aufrufen ]
|