Netzwerkauslastung / Empfehlungen
geschrieben am 14.08.2009 um 08:37 von tueftler17
Hi!
Ganz neu hier und schon eine Frage -> hoffe das ist OK...
Ich arbeite in einem Krankenhausverbund und wir haben Diskussionen über Netzwerklast / Grenzwerte über Auslastung etc.
Konkret haben wir zwischen zwei Krankenhäuseren eine 10 MBit-Verbindung über die neben den üblichen Daten (Windows mit Exchange, http etc.) auch Röntgenbilder übertragen werden. Die Anwender sind leidlich mit der Geschwindigkeit zufrieden, sehr selten gibt es Verbindungsabbrüche einiger Software-Komponenten.
Die Netzwerkbelastung habe ich bereits deutlich optimiert (es war in der Vergangenheit deutlich schlimmer) , hier eine Auslastung eines Tages in der Hauptzeit (8:00 bis 14:00). Im Durchschnitt ist die Leitung in "Recieve-Richtung" zu 33,5 % und in Sende-Richtung mit 19 % ausgelastet. Per QOS sind die Applikationen die uns am wichtigsten sind höher priorisiert.

Meine Frage nun: Gibt es Empfehlungen wie stark man eine Netzwerkleitung maximal ausnutzen sollte / ab wann eine Erhöhung der Bandbreite empfohlen wird? Ich bin gerade ambivalent, von den Usern bekomme ich trotz intensiver Mühe keine klaren Aussagen über die Geschwindigkeit der Applikation (natürlich ist es immer zu langsam aber das kann natürlich an unterschiedlichsten Dingen liegen). Bei einer Verdoppelung der Bandbreite reden wir gleich über mehrere Tausend Euro pro Monat. Insofern möchte ich das Geld auch nicht einfach so ausgeben.
Über Ideen würde ich mich freuen,
Danke und viele Grüße
Tueftler17
geschrieben am 14.08.2009 um 08:53 von bewa
Re: Netzwerkauslastung / Empfehlungen
Meine Frage nun: Gibt es Empfehlungen wie stark man eine Netzwerkleitung maximal ausnutzen sollte / ab wann eine Erhöhung der Bandbreite empfohlen wird?
Das hängt zu einem guten Teil von eurem Nutzungsprofil ab:
- Reicht die freie Kapazität in Verbindung mit QoS in jedem Fall aus, damit kritischer Traffic (VoIP etc.) noch den erforderlichen Durchsatz bekommt?
- Ist eine deutlich höhere Auslastung in absehbarer Zeit zu erwarten? (Neue Server, Anwendungen oder Dienste, Remote Backup, etc.)
Meine persönliche Meinung: Die Leitung ist derzeit völlig ausreichend dimensioniert. Ab einer durchschnittlichen Auslastung von 50% in der Hauptnutzungszeit sollte man genau hinschauen, ob es noch reicht - ab 75% sehr genau... Von dem Unsinn eine bezahlte Leitung krampfhaft zu 100% auslasten zu müssen, sollte man sich fern halten. Das passiert früh genug ganz von alleine, wenn die nächsten Updates oder Backup-Daten mal wieder größer werden, ein paar VoIP-User dazu kommen, etc. Spätestens wenn man auch noch Failover-Konzepte berücksichtigen muss (Server an Standort B übernimmt, wenn Server an Standort A ausfällt), darf man nie vergessen, das man auch dafür noch freie Kapazitäten braucht....
geschrieben am 14.08.2009 um 10:07 von Otaku19
imho ist die leitung derzeit ausreichend dimensioniert, 10MBit/sync muss der ISP schon über ein brauchbares Medium schaufeln, denke also das hier der Hund wo anders vergrben ist und die WAN Anbindung erst mal aus dem Schneider ist
geschrieben am 14.08.2009 um 16:18 von tueftler17
Hi!
Danke für Eure Einschätzung. Diese deckt sich mit meinem Verständnis für das Thema, ich wollte jedoch ausschließen dass ich betriebsblind in die weitere Diskussion in unserem Unternehmen einsteige.
Euer Input war sehr hilfreich!
Ich wünsche ein schönes Wochenende,
viele Grüße
Christian
[ Dieses Thema im Live-Forum aufrufen ]
|