Analyse Ethernet Frame
geschrieben am 30.06.2008 um 12:40 von markusger86
Hallo zusammen,
in einer Vorlesung ist eine Übungsaufgabe aufgetaucht, mit der unser Semester überfordert ist. Der Prof. möchte sie jetzt so kurz vor den Klausuren auch nicht mehr mit uns durchgehen, weil ja ein ganzes Semester Zeit war ...
Google, Computernetzwerke von Tanenbaum konnten mir nicht weiterhelfen.
Die Aufgabe sieht so aus:

Kann hier jemand eine Hilfestellung geben, wie so etwas zu lesen/analysieren ist?
Gehe ich richtig der Annahme dass das rote der Ethernet PCI, das blaue der IP PCI und das türkise der TCP PCI ist?
Freue mich über jede Hilfe und Erklärung.
Besten Dank im Voraus.
Grüße
Markus
geschrieben am 30.06.2008 um 18:17 von Mirko
Schöne Aufgabe. Zuerst würde ich mal die Binärdarstellung in Hex konvertieren. Da wird dann schon Einiges klarer. Poste den Frame doch mal als Hex.
Mirko
geschrieben am 30.06.2008 um 19:05 von markusger86
Hallo Mirko,
danke für den Tipp. Du wirst mich bestimmt für komplett beschränkt halten aber zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass unser Studiengang sehr breit ist und ich eher im Online Marketing / Gestaltung meinen Schwerpunkt habe.
Nur mal eine Verständnisfrage eine 0 bzw. eine 1 ist ein bit?
Um es in eine Hex darzustellen, wie liest man so einen Frame denn überhaupt?
Fängt man unten links an und liest die 1. Spalte im Byte 0 vom LSB zum MSB?
Dann die nächste Spalte?
Oder von unten links im roten Bereich Zeile für Zeile?
Geben 4 Bits immer eine Hexzahl?
Sry für die doofen Fragen aber ist einfach nicht meine Materie.
Grüße
Markus
geschrieben am 30.06.2008 um 20:20 von Mirko
Die acht Bits eines Bytes sind immer vom LSB (least significant bit) zum MSB (most significant bit) dargestellt. Am Anfang steht z.B. die Präambel mit lauter 0x55. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet
Mirko
geschrieben am 30.06.2008 um 21:21 von markusger86
also würde der rote Byte 0 Block so aussehen:
550F0F5
550202E
?
geschrieben am 30.06.2008 um 21:39 von Mirko
Fast. Gelesen wird vom Byte 0 zum Byte 4, dann zur nächsten Spalte.
Mirko
geschrieben am 30.06.2008 um 22:18 von markusger86
hm aber wenn man da jeweils vom lsb zum msb hoch liest bekommt man in der ersten spalte nur lauter "A"s keine 55
oder von byte 0 bis byte 3 nach oben aber jeweils msb zu lsb? dann hätte man die 55 immer.
geschrieben am 30.06.2008 um 22:25 von Mirko
Du musst die Byte so "kippen", dass das LSB rechts steht. Das LSB hat den Wert 1.
Mirko
geschrieben am 30.06.2008 um 22:34 von markusger86
Vielen Dank für deine Geduld :/
Ist echt nich mein Gebiet :(
also noch ein Versuch
55
55
55 28 26
55 4B 4A
55 04 04 0
55 15 15 0
55 0F 0F 5
55 02 02 E
geschrieben am 01.07.2008 um 08:11 von bewa
Schöne Aufgabe.
Naja, ich halte sie in dieser Form für ziemlich unsinnig. :-) Wer liest denn bitte noch auf Bitebene irgendwas zum Debuggen, außer vielleicht noch E-Techniker bei Mikroprozesser-Technik?
Zuerst würde ich mal die Binärdarstellung in Hex konvertieren. Da wird dann schon Einiges klarer. Poste den Frame doch mal als Hex.
Ich habe den jetzt gerade nur überflogen, aber der Ethertype sieht merkwürdig aus und der Ethernet-SFD ist kaputt?! Eigentlich müsste der Frame weggeworfen werden, wenn ich nix übersehen habe. :-)
[ Dieses Thema im Live-Forum aufrufen ]
|