Projektarbeit Netzwerk mit DHCP einrichten
geschrieben am 23.02.2006 um 17:21 von Aaron
Guten Tag,
ich hab ein Problem und zwar muss ich für meine Abschlussarbeit ein Netzwerk einrichten. Damit das nicht zu einfach ist sollte noch ein DHCP Server und VoIP installiert werden.
Bislang hab ich den Grundriss gemacht und die Verkabelung eingezeichnet. Der Betrieb ist ein Call Center daher auch die Raumaufteilung.

Nun mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich so ein DHCP Server einrichten soll bzw. nutzen und was man genau einstellen muss. Ausserdem soll man sich von "aussen" in das Netzwerk einwählen können. Wie geht das? Über das Internet?
Eigentlich liegt mit das Fach deswegen hab ich so ein Projekt gewählt in richtung Netzwerktechnik. Irgendwie steh ich da grad ein wenig aufn Schlauch.
MfG Aaron
geschrieben am 23.02.2006 um 20:06 von Mirko
Hallo Aaron,
fangen wir mal ganz vorne an.
Ich würde die Büros mit einer strukturierten Verkabelung versehen. Sternförmig in den Serverraum.
Dort können Switche, Server und ein Router stehen.
Was machen die 3 Router in dem Netz?
DHCP könnte als Dienst auf dem Server laufen.
Für VoIP sollten die Switches PoE und QoS unterstützen.
Wer soll sich in das Netz einwählen? Wozu?
Gruß
Mirko
geschrieben am 24.02.2006 um 13:37 von Aaron
Danke erstmal für deinen Beitrag
Die Router hab ich eingebaut um die Abteilungen von einander abzugrenzen und damit das Netzwerk nicht so belastet wird.
Eigentlich ist das damit ich in der Prüfungsarbeit noch Routingtabellen mit einbringen kann. Damit es nicht so einfach ist.
Man soll sich von aussen in das Netz einwählen können, damit man Daten abrufen kann bzw. abspeichern. Z.B. damit man sich von zu hause einwählen kann um nachträglich weitere Auswertungen vornehmen zu können oder so.
geschrieben am 24.02.2006 um 15:00 von Mirko
Bei der Größe des Netzes würde ich einen Layer 3-Switch in den Serverraum stellen. Dann kannst Du die Abteilungen über VLANs trennen und zwischen den VLANs bei Bedarf routen und filtern.
Für die Einwahl aus dem Internet bietet sich ein kleiner VPN-Router an, der die VPN-Session der Mitarbeiter terminiert.
Gruß
Mirko
geschrieben am 24.02.2006 um 19:38 von Aaron
ok ok :)
Ich studiere nicht Informatik oder Netzwerktechnik gg
Also langsam an mit den Begrifflichkeiten, trotzdem danke für die Hilfe. Ich werde mir dazu mal was raussuchen aus dem Internet, was das alles bedeutet.
[ Dieses Thema im Live-Forum aufrufen ]
|