DI-524 für Subnetz konfigurieren
geschrieben am 05.10.2009 um 07:27 von surfer01
Hallo,
ich habe einen Rechner, der über eine Fritz-Box mit dem Web verbunden wird.
Rechner IP fest: 192.168.0.6
Fritz!Box Ip fest: 192.168.0.254
DHCP: aktiviert
Nun möchte ich mit einem Testrechner (als Server) ein separates Netz aufbauen und mit an die Fritz-Box hängen, um ebenfalls Internetzugang zu erhalten. Dazu hängt der neue Server an einem Router (DI 524). Ich wollte dem nun eine fest zugewiesene IP aus dem Netz der Fritz-Box geben, aber mir ist nicht ganz klar, welche Einträge da richtig sind.
DI-524 IP fest: 192.168.1.1
DHCP: aktiviert
Server IP fest: 192.1681.2
Server GW: 192.168.1.1
Server DNS primär: 192.168.1.1
Server DNS sekundär: 192.168.0.254
Übrigens ping vom Server zur Fritz-Box (192.168.0.254) und zum Rechner 192.168.0.6 funktioniert aber vom Rechner 192.168.0.6 kann ich nur den DI-524 (192.168.0.200) anpingen.
Kann mir da jemand einen Tip geben?
Danke im Vorraus!
Gruß Surfer

geschrieben am 05.10.2009 um 09:08 von Otaku19
1. Primäre/Sekundäre IP sind doch sicher DNS Adressen...wie kommst du auf ide Adressen die da jetzt drinstehen ? Da sollten entweder offizielle DNS Adressen rein oder eben die IP von der fritzbox
2.machst du zwischen den beiden internen Netzen NAT am D-Link?
geschrieben am 05.10.2009 um 12:34 von surfer01
Die DNS-Adressen sind die der beiden Router, kann ich natürlich auch noch andere eintragen (laut der Bezeichnung war mir nicht klar, ob wirklich die DNS gemeint sind).
Hauptsächlich geht es mir darum, das eine Netz, welches über die Fritz-Box läuft mit dem zweiten Netz, welches über den D-Link Router aufgebeut werden soll zu verbinden.
geschrieben am 05.10.2009 um 14:46 von Otaku19
dann beantworte doch einfach mal Frage 2....auf den privat Gurken ist normalerweise NAt aktiv, was erklärt warum du aus dem Netz hinter dem D-Link dein anderes Netz erreichst aber nciht umgekehrt ;)
Wenn die Verbindungen von beiden Seitne aus initiiert werden müssen, dann darf kein NAT aktiv sein (oder baust dir innerhalb deines Netzes Forwards, eher blöd) und du musst auch für ein anständiges routign sorgen->entweder trägst du auf jedem Host im "Fritznetz" eien Router für das andere Netz die auf den D-Link zeigt oder besser, du routest statisch von der Fritzbox auf den D-Link.
geschrieben am 12.10.2009 um 07:17 von surfer01
Ja, NAT ist aktiv.
geschrieben am 13.10.2009 um 07:32 von Otaku19
dann nimms doch mal raus...oder du machst fowarads was du ja nicht unbedingt haben willst würde ich sagen
geschrieben am 14.10.2009 um 06:28 von surfer01
Das werde ich auch tun, aber es ist immer noch offen, welche Daten in der Abbildung korrekt sein müssen, was ja die Hauptfrage war.
[ Dieses Thema im Live-Forum aufrufen ]
|