Netzwerkanalyse, Fehlersuche, Testberichte
Home / News
Netzwerkanalyse
Grundlagen
Verkabelung
Erste Schritte
Baselining
Let's sniff
Tools
Auswerten/Filtern
Typische Probleme 1
Typische Probleme 2
Sicherheit
Bücher
Tutorials
Cacti
DSL einrichten
DynDNS einrichten
m0n0wall | pfSense
Nmap
VirtualBox
Wireshark
FAQ
Know How
Testberichte
Hardware-DB
Netzwerklexikon
Links / Service
Suche
Kontakt
Impressum
Feedback
Sitemap
Know How

WLAN-Router als Access Point nutzen

In Foren und Newsgroups kommt immer wieder die Frage auf, ob ein WLAN-Router auch nur als Access Point für WLAN benutzt werden kann. Ein typisches Beispiel ist die Nutzung einer AVM Fritzbox Fon als ADSL-Router und für VoIP. Um mobile Geräte über WLAN zu verbinden, kann ein Linksys WRT54GL genutzt werden. Der folgende Artikel erklärt einige Grundlagen und die Einrichtung einer solchen Konfiguration.

Grundlagen

Ein Wireless Access Point arbeitet als Brücke (Bridge) zwischen LAN und WLAN. Alle Daten werden transparent zwischen dem kabelgebundenen Netz und dem Funknetz transportiert. Im OSI-Modell bewegen wir uns auf dem Layer 2 (Bridging, Switching). Der Inhalt der Datenpakete und IP-Adressen sind für den Access Point nicht relevant. Der Access Point benötigt lediglich eine IP-Adresse für die Konfiguration und das Management.

Ein Router hingegen arbeitet auf dem OSI-Layer 3 (Routing). Er verbindet IP-Netze (Internet und LAN) und arbeitet in der Regel als DHCP-Server für das lokale Netze. Das bedeutet, er vergibt IP-Adressen an Geräte im LAN.

Einstellungen am zukünftigen Access Point

Um den (noch) Router zu konfigurieren, verbinden wir einen PC mit einem LAN-Port des WRT54GL. Dieser sollte dem PC eine IP-Adresse zuteilen. Mit dem Kommando ipconfig sehen wir diese Adresse und auch den Standardgateway. Dieser Standardgateway ist die aktuelle IP-Adresse des Routers (z.B. 192.168.1.1). Über diese Adresse können wir nun das Webinterface des Routers aufrufen.

Am WLAN-Router der als Access Point fungieren soll, müssen zwei Einstellungen vorgenommen werden: der DHCP-Server muss abgeschaltet werden und die IP-Adresse muss angepasst werden. Um später noch auf das Gerät zugreifen zu können, benötigt es eine IP-Adresse aus dem IP-Netze des Routers für den Internetzugang. Unsere Fritzbox benutzt die 192.168.178.1 als IP-Adresse für ihr LAN-Interface. Somit könnten wir dem Access Point die 192.168.178.2 mit der Netzmaske 255.255.255.0 vergeben. Beim WRT54GL finden wir diese Einstellungen unter Setup / Basic Setup. An dieser Stelle empfiehlt es sich, auf dem Gerät einen Aufkleber mit IP-Adresse und Netzmaske anzubringen.

Einstellungen am ADSL-Router

Am DSL-Router kann man die IP-Adresse des Access Point aus dem DHCP-Bereich ausklammern. Bei AVM passiert das unter Einstellungen / Erweiterte Einstellungen / System / Netzwerkeinstellungen / IP-Adressen. Dort können Sie auswählen, welchen Bereich der DHCP-Server für die dynamsiche Vergabe von Adressen nutzt.

Verkabelung der Geräte

Für die gewünschte Konfiguration werden die beiden Router über ihre LAN-Ports verbunden. Also vom LAN-Port der Fritzbox mit einem Patchkabel zu einem LAN-Port des WRT54GL. Der WAN- oder Internet-Port des WRT54GL bleibt frei. Jetzt sollten die LAN-LEDs an beiden Geräten leuchten.

Einsatz eines WRT54GL als WLAN Access Point an einer Fritzbox

Die verbleibenden LAN-Ports des WRT54GL können für PCs genutzt werden. Nun verbinden wir einen PC mit einem Netzwerkkabel mit dem WRT54G. Der PC sollte eine IP-Adresse von der Fritzbox erhalten und auch Internetzugriff haben.

Bei älteren Routern, die kein Auto-MDIX (Auto-Uplink) unterstützen, kann eventuell ein gekreuztes LAN-Kabel (Cross Cable) zum Verbinden der Router notwendig sein.

WLAN einrichten

Über die IP-Adresse 192.168.178.2 sollte im Browser das Webinterface des WRT54GL erreichbar sein. Dort muss noch WLAN (SSID, Kanal, Verschlüsselung) eingerichtet werden. Ein Wireless Client der sich mit unserem neuen Access Point verbindet, bekommt seine IP-Konfiguration von der Fritzbox. Diese ist auch Standardgateway für alle Geräte im LAN.

Mitunter führen Probleme mit der WLAN-Verschlüsselung dazu, dass der Client keine IP-Adresse erhält. Schalten Sie dann zum Test (und nur zum Test) die Verschlüsselung aus. Sollte es ohne Verschlüsselung funktionieren, aktualisieren Sie die Netzwerktreiber. Gerade WPA2 macht da mitunter Probleme.

Das Deaktivieren des SSID-Broadcast, ein MAC-Filter und WEP sind keine sinnvollen Sicherheitsmaßnahmen. WPA mit einer starken Passphrase sollte es schon sein.

Mit der gezeigten Konfiguration lassen sich auch mehrere Access Point in einem LAN betreiben. Jeder Access Point benötigt eine eindeutige IP-Adresse und sollte auf einem überlappungsfreien Kanal (1, 6 und 12) senden.

Hilfe, es geht nicht...

Fragen und Unterstützung zu DSL, Routern und WLAN bekommen Sie im Netzwerkforum.

 

 
© 2004-2023, network lab - we make your net work - Netzwerkforum
aktualisiert am 22.03.2012